Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ständiges Jammern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ständiges Jammern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem 12Monate altem Sohn. Seit einigen Woche hängt er nur noch an meinem Bein. Wenn ich etwas im Haushalt tun muß, quengelt und heult er ohne Ende- bis ich wieder Zeit habe. Er ist nur zufrieden, wenn man sich mit ihm beschäftig. Er kann noch nicht alleine laufen und möchte zur Zeit nur noch an der Hand laufen. Wenn ich den Raum verlasse ohne ihn an der Hand mitzunehmen, ist das Theater groß. Ich habe schon mehrmals versucht, ihn zum Laufen an seinem Schiebeauto zu animieren, aber das mag er nicht. Ich habe ihm schon Spielzeug in jedem Raum zur Verfügung gestellt, aber es interessiert ihn kaum- er möchte nur stehen und an der Hand laufen. Wenn ich koche, habe ich ihm auch einen Topf mit Löffel gegeben, aber er will nur auf dem Arm zusehen oder in seinem Hochstuhl sitzen. Wenn ich ihm anbiete beim Wäsche falten, putzen... zu helfen, schleudert er alles wütend weg und heult. Mit seinem Spielzeug spielt er überhaupt nicht- eine Bekannte von uns meinte er hätte viel zu wenig davon. Kann das sein? Er hat ein Schaukelpferd, ein Rutschauto (auch zum Schieben), ein kleines Auto, Bälle, verschiedene Bauklötze, einen Steckkasten, Kuscheltiere, Bücher und eine Motorikschleife. Ich hatte eigentlich schon eher daran gedacht es zu reduzieren, weil er sich nie länger mit einem Spielzeug beschäftigt. Oder verlange ich da noch zu viel von ihm? Und haben sie einen Tip gegen das Dauerquengeln? Das nervt ganz schön- ich kann mich nicht pausenlos mit ihm beschäftigen und muß mich auch mal ausruhen, da ich durch meine 2. Schwangerschaft total müde bin. Manchmal bin ich mit meinen Nerven ganz schön am Ende. Danke fürs Lesen und für Ihren Rat. Viele Grüße Sabine+ Dominik


Beitrag melden

Hallo Sabine Zuwenig Spielzeug hat Ihr Sohn ganz sicher nicht, aber -wie Claudia schon sagt- er befindet sich kurz vor einem weiteren Entwicklungsschritt, den er geistig schon vollzogen hat, aber körperlich noch nicht umsetzen kann. Darum fühlt er sich sehr verunsichert und wendet sich Hilfe suchend an Sie als seine vertrauteste Bezugsperson. Setzen Sie ihn zu sich auf den Küchentisch, während Sie kochen und bitten Sie ihn dort, einen Kochlöffel o.Ä. zu halten. Lehnt er ab, DARF er sich auch gerne zu seinem Spielzeug setzen! Sein evtl. Jammern sollten Sie dann ignorieren.- Alleine in einem Raum zurücklassen sollten Sie ihn in dieser Phase nach Möglichkeit nicht, um ihn nicht noch zusätzlich zu ängstigen. Haben Sie schon mal ausprobiert, ihn hinten an seinen Hosenträgern oder am Pullover zu halten, während er gleichzeitig sein Auto schieben DARF und verstärkt auf Grund seines Könnens gelobt wird? Damit Sie selbst auch mal zum Ausruhen kommen, rate ich Ihnen, während Ihrer Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt einen Babysitter um die zeitweise Betreuung Ihres Sohnes zu bitten. Alles Gute, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Du schreibst Dein Sohn kann noch nicht laufen ,das könnte ein Grund für sein ständiges Jammern sein. Gerade Babys und Kleinkinder sind sehr weinerlich und brauchen die Mama , wenn sie einen Entwicklungsschub machen . Bei unserer Großen ist mir gerade kurz vor den ersten eigenen Schritten aufgefallen,wie anhänglich sie war. Kaum konnte sie laufen war das vorbei. Auch bei dir wird das so sein. Tschüß und alles Gute für die Zweite Schwangerschaft


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.