Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

ständige Streitereien und Unzufriedenheit...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: ständige Streitereien und Unzufriedenheit...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, schon lange her, daß ich Ihnen geschrieben habe. Leider hat sich unser "häusliches Klima" nicht besonders entspannt. Meine beiden lieben Kleinen (Sohn 4 3/4 und Tochter 2Jahre 2Monate) zanken sich mittlerweile den ganzen Tag wie die Kesselflicker. Wir haben alles mögliche versucht, z.B. sie räumlich zu trennen. Aber das funktioniert auch nur zeitweise und nur, wenn sie dann eingesperrt sind (z.B. mit Gitter, nicht eingeschlossen!), sonst kommen sie direkt wieder raus und zanken sich weiter. Es ist unmöglich, herauszufinden wer schuld hat- die beiden geben sich nichts. Außerdem ist mein Sohn nach wie vor ständig unzufrieden, launisch und hört kein bißchen auf uns. Und er provoziert laufend, auch die Erzieherinnen im Kiga. Die Kleine ist im besten Trotzalter und hat einen Wutanfall nach dem anderen und bockt ständig herum. Wenn ich uns mit anderen befreundeten Familien vergleiche, muß ich sagen, daß wir unsere Kinder nicht viel anders erziehen. Klar, jede Familie ist ein bißchen anders, aber so summa summarum finde ich unsere Erziehung ziemlich normal. Die Kids bekommen genug Aufmerksamkeit, gemeinsame Zeit ,Spiel, Bastel, Backen, Schmusen und Toben etc.. Und auch vernünftige Grenzen gesetzt und Konsequenzen zu spüren, wenn sie sie übertreten. (Keine Schläge-logisch, aber durchaus z.B mal einen Verweis vom Eßtisch wenn sie extra rumsauen und wenn mir völlig der Kragen platzt auch mal einen Klaps, auch wenn ich das nicht gut finde- passiert mir selten..) Ist das normal, daß unsere Situation so stressig ist? Ist das so, wenn man zwei Kinder in dem Alter hat? Sind meine Ansprüche an ein friedliches Miteinander zu hoch? Oder stimmt mit meinen Kindern etwas nicht... Ich habe übrigens nicht den Eindruck, daß die beiden unglücklich wären. Oft hüpfen und turnen sie vergnügt herum. Vor allem, wenn sie mich gemeinsam geschafft haben ..:-)) Nur ich bin fix und alle... Haben sie einen Tip für uns? Vielen Dank im Voraus! (Sorry, daß es so lang geworden ist..) Grüße,Bonni


Beitrag melden

Hallo Bonni Habe ich Ihnen eigentlich bei Ihrer letzten Anfrage schon folgendes Buch empfohlen: - "Geschwister", Wolfgang Endres, 10€ ? Inhalt: Warum streiten sich Geschwister und wie sollen Eltern darauf richtig reagieren? Antworten auf eine Fülle von wichtigen Fragen von Mehrfacheltern. Kinder lernen auf diese Weise schon in vertrauter und auch noch beschützter Umgebung ihre eigenen Grenzen kennen, indem sie "Machtkämpfchen" austragen und sich Konflikten stellen, statt sie zu verdrängen. Hinzu kommt der recht große Bewegungs- und Erfahrungs-Drang.- Geben Sie den Beiden gezielt die Möglichkeit, ihre Kräfte in einer Sportgruppe, beim Schwimmen, o.Ä. mit Gleichaltrigen, bzw. gleich Starken zu messen. Dort werden sie dann auch erfahren (müssen), dass sie nicht auf allen Gebieten gleich stark sind und langfristig ganz sicher entsprechende Konsequenzen ziehen. Wenden Sie sich den Beiden mit einer größt möglichen Gelassenheit zu; aber setzen Sie auch Ihre eigenen, begründeten Wünsche konsequent durch. Greifen Sie in die Streitereien nur dann ein, wenn eine ernsthafte Verletzungsgefahr besteht oder wenn Sie merken, dass Eine(r) der Beiden auch über die konkrete Situation heraus seelischen Schaden nehmen wird. Friedliches Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.