Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter (2 1/2) ist seit kurzem in der "warum-Phase" und ich bin absolut unsicher, wie ich darauf reagieren soll weil ich oft den Eindruck habe, daß sie mich damit nur nerven möchte und nicht wirklich auf eine Antwort wartet denn selbst die Antwort wird wieder in Frage gestellt Beispiel: warum kaufen wir heute keinen Zucker?" - "weil wir noch Zucker zuhause haben" - warum haben wir noch Zucker zuhause? "Weil wir noch nicht alles aufgebraucht haben" - warum ....?so geht der Dialog weiter bis ich ganz genervt bin. Wie reagiere ich richtig auf solche Dialoge? Danke schon mal im voraus. Gaby
Christiane Schuster
Hallo Gaby Haben Sie viel Geduld und gehen Sie so weit wie möglich auf die Fragen Ihrer Tochter ein, die sie sich nicht schon selbst beantworten kann. Haben Sie das Gefühl, sie weiß eine Antwort, kontern Sie ebenfalls mit einer Rückfrage: "Ja, warum denn wohl?"- Bevor Ihre Nerven letztendlich doch überstrapaziert werden, sollten Sie Ihre Tochter darüber in Kenntnis setzen und ihr vorschlagen, zu einer ganz bestimmten Zeit gezielt ein "Fragestündchen" abzuhalten. Bis zu dieser abgemachten Zeit kann sie dann vielleicht ihre Puppe schlafen legen, ein Duplo-Haus bauen oder einen anderen, konkreten Beschäftigungsvorschlag von Ihnen ausführen. Halten Sie durch und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen