Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

ständig heisst es "nein"

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: ständig heisst es "nein"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner 2 3/4 Jahre alten Tochter. Egal was ich sage, sie antwortet mir immer mit einem aggressiven "nein". Egal ob ich erkläre, wieso sie die Schublade langsam zumachen soll (da sind Teller drin), sie antwortet mir nur noch mit einem lauten "nein" (und das in einer Tonlage die sich anhört, als würde sie mir sagen "du kannst mir sagen was du willst ich mache es nicht)und schmeist dann die Schublade doch zu. Sie ist auch so aufmüpfig (so würde man es z.B. bei einem Teenager beschreiben). Sie stöhnt auch ständig herum, wenn man ihr was sagt (so nach dem Motto "oh man, schon wieder"). Es ist schlecht zu erklären. Aber ich weiß einfach nicht mehr weiter, denn es ist alles falsch was ich sage. Ich weiss, dass Kinder in diesem Alter ihr eigenes "Ich" kennenlernen. Aber dass man nur noch mit aggressiven "Nein´s" leben muss ist ja auch nicht normal. Es gibt nun mal Dinge, die Kinder lernen müssen (was verboten ist etc)und vor allem auch lernen müssen zu akzeptieren, was die Mama mal sagt. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, sie hat dann auch immer das "letzte Wort", nämlich nein. Auch wenn man es ihr erklärt, wieso das jetzt so sein muss, kann sie es nicht dulden und schreit mich eben mit einem "nein" an. Was soll ich nur tun. Ist das nur eine Phase oder dauert das länger. Michelle


Beitrag melden

Hallo Michelle Wie ich eben auch Laura schon riet: Zeigen Sie Ihrer Tochter die "kalte Schulter". Begründen Sie ihr auch weiterhin, warum das Eine oder Andere für sie ungeeignet, bzw. sorgfältig zu behandeln ist. Bieten Sie ihr eine geeignete Aktivität an und informieren Sie sie über die möglichst logischen Folgen, wenn Sie sich an Ihren begründeten Wunsch nicht hält. Ist sie z.B. scheinbar noch zu "klein" um alleine eine Schublade behutsam zu schließen, wird sie es mit Ihnen gemeinsam oder aber gar nicht machen können. Ein aggressives NEIN sollten Sie nach Möglichkeit ignorieren oder mit einem gelassenen: "Doch, weil....sonst..." beantworten. Erhält sie nicht die erwartete Reaktion, wird sich ihr Verhalten bald zum Positiven (Ihrer Vorstellung nach) verändern. Ganz viel Kraft und Gelassenheit, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.