sash77
Guten Tag, Unsere Tochter ist 5 und wäscht ständig ihre Hände, auch wenn sies gerade gemacht hat gleich wieder. Sie will immer Seife dazu haben. Besonders Abends wenn sie müde ist kommt sie nicht zur Ruhe. Frägt dann ständig gleiche Fragen hintereinander wie z.b. ist es schlimm mit den Händen an Nase zu fassen oder zu Husten. Wenn man nein sagt, wird sie lauter und schlägt dann auch und sagt jetzt muss sie wieder Händewaschen... und auch will sie ständig wissen, ob sie die Tür bei ihrem Zimmer zumgemacht hat und Licht aus ist. Durchs Händewaschen sind ihre Hände rot. Ignorieren wird uns vorgeschlagen, nicht zum Thema machen. Aber das ist schwer. Wie sollte man sich hier verhalten?
Liebe sash77, so wie Sie es beschreiben scheint es sich bei Ihrer Tochter um Verunsicherung zu handeln. Überall und immer wieder müssen die Hände gewaschen und desinfiziert werden. Womöglich passen die Erzieher im Kindergarten vermehrt darauf auf, dass die Hände, wenn die Kinder sich ins Gesicht (Nase) fassen, anschließend gewaschen werden. Warten Sie noch ein wenig ab, ohne das ständige Händewaschen zu thematisieren. Tauschen Sie ggf. die Seife gegen ein Babywaschmittel aus. Das ist hautfreundlicher. Ihrer Tochter müssen Sie es ja nicht erzählen. Zudem bieten Sie ihr eine Pflegecreme an. Viele Grüße Sylvia
cube
Hände waschen müssen die Kids ja gerade sehr oft - unser Schulkind muss gefühlt mehr Hände waschen als Aufgaben lösen. Kann es sein, das eure Tochter das auch erst seit Corona-Beginn tut? Was heißt "bei einem Nein" - wenn ihr etwas verbietet oder wenn ihr sagt, sie solle sich nicht ständig an die Nase fassen? Das wäre ein erheblicher Unterschied. Bei "etwas verbieten" kann das Ganze auch daran liegen, dass sie mit Frust noch nicht gut umgehen kann und auch merkt, wie ihr darauf reagiert, wenn sie sich ständig die Hände wäscht (Aufmerksamkeit zB). Wenn ihr "nein" sagt zum an die Nase fassen und sie statt dessen dann die Hände waschen MUSS oder andere Dinge, dann wäre das eher eine Übersprungshandlung mit der sie das "verbotene" Naseanfassen unbedingt ersetzen muss um sich zu beruhigen.
sash77
Mit nein war gemeint wenn sie frägt, ob es schlimm ist sich an die Nase zu fassen, dass wir damit sagen nein ist nicht schlimm. Dann wiederholt sie ständig ist es nun schlimm und wird lauter und es reicht ihr nicht aus, dass wir sagen es ist nicht schlimm. Sie sagt auch ständig erinnerst du mich dass ich später Hände wasche.
cube
Da ergeben sich für mich 2 Möglichkeiten: 1. Eure Tochter muss durch Corona im KiGa sehr oft Hände waschen (muss unser Sohn in der Schule auch) und hat dadurch irgendwie abgespeichert, dass das zur Vermeidung von "schlimmen" Dingen immer wieder gemacht werden muss. Und empfindet dadurch irgendwie insgesamt Druck, was dazu führt, dass sie das immer wieder tut um diesen abzubauen. 2. Eure Tochter ist grundsätzlich ein Kind, das zumindest gerade Druck empfindet/nervös ist, was sie durch wiederkehrende Handlungen abbauen will. Wie eben an die Nase fassen, am Ohr zupfen, Nägelkauen etc - das sind alles Tics, die Kinder zeitweise zeigen können, aber idR von selbst auch wieder verschwinden je weniger Aufmerksamkeit man ihnen schenkt (also eben keinen zusätzlichen Druck aufbaut). Wenn ihr nun aber das Nase anfassen "verbietet", weicht sie auf Hände wasche aus - denn das ist ja gerade total erlaubt und gewünscht. Schwierig finde ich, dass sie das Verhalten ja auch mit anderen Dingen zeigt wie "ist das Licht wirklich aus?", "die Türe wirklich zu?" - das geht schon in die Richtung Zwangshandlung. Ich kann nicht beurteilen, wie wichtig das für sie ist. Nur eine Nachfrage und dann ist es gut oder muss dies 2, 3 mal kontrolliert werden. Ich würde mit ihr ganz in Ruhe mal darüber reden, wie sie sich gerade fühlt. Ob sie traurig ist, unsicher, ängstlich. Evt. ergibt sich daraus schon, woran es liegt und ihr könnt da mit ihr drüber reden und zB Ängste nehmen. Oder eben auch ganz neutral nachfragen, warum sie denn meint, sich so oft die Hände waschen zu müssen bzw. wie sich dabei fühlt. Bringt ihr das Erleichterung? Wie eist es denn überhaupt im Kiga? Muss sie das dort auch tun obwohl gerade keiner Hände waschen muss oder zeigt sie das Verhalten nur zu Hause?
sash77
Denke Fall 1 könnte es sein, da es jetzt erst seit 2 Wochen ist. Sie fasst sich aber nicht an die Nase und wir verbieten das, sondern sie frägt nur, ob es schlimm ist sich an die Nase zu fassen oder an Popo zu fassen oder zu Husten in die Armbeuge. Wir beantworten nur die Frage dass es nicht schlimm ist. Am Anfang ging es los, dass sie nicht will, dass wir uns auf ihr Bett abends setzen oder legen, sollen uns umziehen. Das mit dem ständig Händewaschen kam dann hinzu. Im kiga weiss ich es nicht, da wir die Erzieher nicht fragen wollten, da diese sonst sie kontrollieren und das würde sie dann merken. Es hat sich noch niemand zu uns diesbezüglich gewandt. Es ist verstärkt abends wenn sie müde wird und beruhigen geht schwer und ablenken. Evt. Weil sie jetzt auch 2x hintereinander erkältet war oder ihre Freundin 2 Wochen zuhause bleiben musste weil dessen Vater Corona hatte. Sie ist von der Entwicklung weit und hinterfrägt auch vieles und wenn die Erzieher auch mit Ellenbogen verabschieden gerade statt Hände geben, wirkt sich wohl alles aus. Paar Tage wollte sie gar nichts anfassen und hat mit Ellenbogen Tür aufgemacht. Echt sehr anstrengend. Sie möchte auch beim Nasenputzen immer ein neues Tempo bei jedem Putzen.
sash77
Denke Fall 1 könnte es sein, da es jetzt erst seit 2 Wochen ist. Sie fasst sich aber nicht an die Nase und wir verbieten das, sondern sie frägt nur, ob es schlimm ist sich an die Nase zu fassen oder an Popo zu fassen oder zu Husten in die Armbeuge. Wir beantworten nur die Frage dass es nicht schlimm ist. Am Anfang ging es los, dass sie nicht will, dass wir uns auf ihr Bett abends setzen oder legen, sollen uns umziehen. Das mit dem ständig Händewaschen kam dann hinzu. Im kiga weiss ich es nicht, da wir die Erzieher nicht fragen wollten, da diese sonst sie kontrollieren und das würde sie dann merken. Es hat sich noch niemand zu uns diesbezüglich gewandt. Es ist verstärkt abends wenn sie müde wird und beruhigen geht schwer und ablenken. Evt. Weil sie jetzt auch 2x hintereinander erkältet war oder ihre Freundin 2 Wochen zuhause bleiben musste weil dessen Vater Corona hatte. Sie ist von der Entwicklung weit und hinterfrägt auch vieles und wenn die Erzieher auch mit Ellenbogen verabschieden gerade statt Hände geben, wirkt sich wohl alles aus. Paar Tage wollte sie gar nichts anfassen und hat mit Ellenbogen Tür aufgemacht. Echt sehr anstrengend. Sie möchte auch beim Nasenputzen immer ein neues Tempo bei jedem Putzen.
cube
Ah ok, das hört sich schon etwas anders an. So, als wenn sie gerade einfach verunsichert wäre, was aktuell ok ist und was nicht. Da würde ich einfach nur versichern, dass alles ok ist. Und ihr erklären, dass Händewaschen schon immer wichtig war und man sich auch ohne Corona mehrmals täglich die Hände mit Seife waschen sollte. Aber wenn du es mal vergisst, wird davon niemand sofort krank und es ist auch nichts Schlimmes.
sash77
Das Problem ist ja, dass sie ständig die Hände wäscht und komplett einseift bis sie rot sind dann. Sie hört dann abends nicht auf und wäscht gleich mehrmals hintereinander und wenn man die Seife wegnimmt wird sie böse und schlägt auch. Man kann sie ja nicht ständig mit seife waschen lassen, die Haut geht ja kaputt. Ist wie ein Waschzwang eher.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen