Mitglied inaktiv
hallo, es geht um meine 3-jährige tochter; sie geht seit oktober in den kindergarten (nur vormittags; erst seit 1.06 ganztags inckl. essen); sie geht gerne dorthin,sogar am wochenende möchte sie in den kindergarten; wir kommen aus polen,aber seit jahren wohnen wir in österreich,wo die kleine auch zur welt kam; zuhause sprechen wir polnisch; deutsch haben wir zu umgebungssprache gemacht; tv-sendungen in deutsch; kinderbücher in beiden sprachen. bis heute hat sie im kindergarten kein wort gesagt; wenn wir die tür zumachen -sagt sie ganz deutlich "pa-pa ".;als die betreuerin im kiga gefragt habe -sie verhält sich wie ein krebs "lieber 2 schrite zurück ,als 1 nach vorne" ;in letzter zeit traut sie sich nicht mal auf dem spielplatz was zu sagen.;sogar in direkten kontakt mit anderen kindern kommt sie weinend zu mir (egal ob sie sie anschreien oder normal was fragen); einmal hat sie weinend vor einem baby weggelaufen; so ängstig war sie nie-meistens hat sie andere ignoriert,und weiter gespielt....ich muß noch dazu sagen sie geht gerne auf den spielplatz und sie freut sich auf andere kinder zuhause wenn ,sie schon was sagt -ist nur meistens nur für mich verständlich sie hat sprachproblem ;verwechselt buchstaben zB: rot= hot dunkel=dunkle gelb=blelb lecker=leter das sie mischt beide sprachen ist für mich noch verständlich,aber sie spricht kaum was -das macht mir sorgen,; im juli haben wir einen termin bei logopäden - wie wird es verlaufen,wenn sie nicht sprechen will? wenn wir den termin ausmachten,war sie dabei; sie hat sich auf dem sessel gemütlich gemacht,beobachtet was auf dem tisch lag,aber auf einfache frage "wer heisst du denn?" -kein wort ich würde mich über jeden tipp freuen....wie kann ich ihr helfen offenner anderen gegenüber zu tretten... heidi
Christiane Schuster
Hallo Heidi Neben den sprachlichen Schwierigkeiten, zu Denen Sie auch mal unter nachfolgender Seite nähere Informationen einholen können: http://www.therapiezentrum-altenhundem.de/beratung.htm scheint mir Ihre Tochter auch ein schwach ausgeprägtes Selbstwertgefühl zu haben. Überlegen Sie einmal, sie neben dem Kiga-Besuch an einer Interessengruppe ihrer eigenen Wahl teilnehmen zu lassen, laden Sie hin und wieder 1-3 Kinder zu sich nach Hause ein (in kleinem Kreis lassen sich leichter Kontakte knüpfen) und heben Sie ihre Stärken -auch vor anderen Personen- immer wieder lobend hervor. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen