Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Sprachen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Sprachen

AndreaW..

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, wir sind etwas unschlüssig wie wir mit unserer Tochter(8 Monate) sprechen sollen damit sie später keine Sprachprobleme bekommt. Also: Wir wohnen in Spanien, ich bin deutsch und mein Partner Araber. Wir beide sprechen spanisch miteinander da es nicht anders geht, mit unserer Tochter haben wir bis jetzt auch immer spanisch gesprochen. Meine Eltern reden deutsch mit ihr und seine arabisch. Später in der Schule kommt dann noch englisch und valencianisch dazu, das ist der Dialekt der in der Schule gesprochen wird. Hier geht man mit 3 Jahren schon in die „Vorschule“. Wir möchten natürlich gerne, dass unsere Tochter unsere Sprachen auch versteht und eventuell etwas spricht. Wir handhaben es so weil wir einfach Bedenken haben dass sie später in der Schule nichts versteht oder es ihr zu viele Sprachen werden. Was sagen Sie dazu? Ich habe gelesen es wäre wichtig dass eine Person immer eine Sprache mit dem Kind spricht also ich sollte entweder nur deutsch oder nur spanisch sprechen, stimmt das? Meinen Sie, wenn nur die Großeltern unsere Sprachen mit ihr sprechen reicht das um zu lernen? Und falls ich jetzt mit ihr besser auf deutsch sprechen sollte, ist das komisch für sie da ich jetzt 8 Monate mit ihr nur spanisch gesprochen habe? Mit freundlichen Grüßen, Andrea


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Andrea, je früher mehrsprachig aufwachsende Kinder mit den verschiedenen Sprachen konfrontiert werden, je besser lernen sie diese i.d.R.. Das heißt, wenn Sie möchten, dass Ihre Tochter deutsch und arabisch lernt, sollte sie im Alltag auch damit konfrontiert werden und Sie als Eltern diese Sprachen mit ihr sprechen, deutsche / arabische Bücher mit ihr lesen usw.. Probieren Sie gerne aus, wie Ihre Tochter reagiert, wenn Sie die Sprache wechseln. Scheint sie irritiert, sprechen Sie vorübergehend zweisprachig mit ihr - übersetzen das, was sie gerade gesagt haben -, aber nur vorübergehend. Babys / Kinder lernen schnell bzw. gewöhnen sich schnell um. Ihre Tochter wird automatisch mit der spanischen Sprache konfrontiert, da Sie als Eltern spanisch miteinander sprechen und später in Familiengesprächen vermutlich automatisch spanisch sprechen sowie mit Mama alleine deutsch und mit Papa alleine arabisch, wenn sie denn schon jetzt alle diese Sprachen "erfahren" darf. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, es gibt auch ein Forum "Mehrsprachig aufwachsen", falls Du das noch nicht gesehen hast. Da bekommst Du vielleicht auch zusätzlich Tipps von Eltern, die mehrsprachig erziehen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.