Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Spitznamen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Spitznamen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, am Freitag habe ich im Kiga zufällig beim Abholen meiner Tochter (4J) folgende Situation beobachtet: Eine Kindergruppe (6 oder 7 Kinder) steht an der Tür, um den Raum zu wechseln. Drei Sechsjährige ärgern sich gegenseitig und provozieren einen aus der Gruppe mit Spitznamen. Der Junge, der provoziert wurde wird wütend und tritt den anderen zwischen die Beine (in dem Moment war keine Erzieherin da). Ich war ziemlich entsetzt, da der Junge, der den anderen getreten hat mein Sohn (6 J) ist. Ich habe ihm gesagt, dass wir zuhause noch darüber reden würden und bin dann gegangen. Zuhause habe ich ihm dann erklärt, dass ein solches Verhalten nicht in Ordnung ist, aber ich kann ihn auch verstehen. Seit Wochen versucht er seinen Freunden zu erklären, dass er diese Spitznamen absolut nicht mag oder versucht nicht darauf zu reagieren. Ihm ist da wohl der Kragen geplatzt. Wir haben zuhause schon oft darüber gesprochen und ihm Tipps gegeben, wie er mit den Spitznamen umgehen kann und auch mit den anderen Jungs gesprochen, wenn wir die Situation direkt beobachtet haben, aber geändert hat sich bislang nichts. Momentan überlege ich ob ich das Thema bei den Erzieherinnen anschneiden soll oder die Jungs da einfach so durch müssen (in der Gruppe meiner Tochter würde ich es mit Sicherheit ansprechen, weil ich weiß, dass die Erzieherinnen den Kids helfen ihre Probleme zu lösen (habe da super Erfahrungen gemacht); in der Gruppe meines Sohnes habe ich leider nur die Erfahrung gemacht, dass viel ausgesessen wird). Welche Strategien kann ich meinem Sohn noch vorschlagen, mit den Spitznamen umzugehen ohne Gewalt anzuwenden (sagen, dass er dies nicht mag; nicht reagieren). Er leidet regelrecht darunter und schreibt Briefe an seine Freunde ("Warum sagst du so etwas? Ich bin doch dein Freund" er schreibt lautgetreu und eigentlich ist es ja niedlich, aber dieses Thema nimmt ihn z. Zt. sehr gefangen. Viele Grüße Ulli


Beitrag melden

Hallo Ulli Versuchen Sie, etwas Positives an dem Spitznamen zu finden und raten Sie Ihrem Sohn, dieses Positive auch den anderen Kindern zu nennen und so zu tun, als ob er sich sogar über diesen Namen freuen würde. Die anderen Jungen werden sicher das Interesse an diesem Spitznamen verlieren, wenn sie merken, dass sie Damit Ihren Sohn nicht mehr ärgern und provozieren können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.