Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Haben Sie ein paar Tipps, Ideen für mich was ich mit meinem 18 Monate alten Sohn spielen könnte! Wie kann ich ihn fördern? Welche Spielsachen halten Sie für "nötig" bzw. pädagogisch wertvoll? Herzlichen Dank! Schönen Tag! Helen
Christiane Schuster
Hallo Helen Die wertvollsten Spielsachen kommen -wie Luisanne schon sagt- aus dem ganz normalen Alltag. Da Kleinkinder sich nur allzu gerne an ihren vertrautesten Bezugspersonen orientieren und sie versuchen nachzuahmen, lassen Sie sich von Ihrem Sohn bei den tägl. anfallenden Aktivitäten "unterstützen" und loben Sie seine Hilfsbereitschaft auch vor anderen Personen. Um noch mehr Tipps und immer wieder neue, kreative Beschäftigungs-Anregungen zu erhalten, empfehle ich Ihnen den Besuch einer Eltern-Kind-, bzw. Krabbelgruppe. Dort kann Ihr Sohn erste Kontakte zu ca. Gleichaltrigen aufnehmen, sodass er sich bald nicht mehr nur ausschließlich an Ihnen orientieren wird, während Sie Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten haben werden. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Lass ihn an allem teilhaben, was du tust! Wenn du putzt, gib ihm einen Lappen und lass ihn mitputzen, wenn du kochst, gib ihm Topf, einen Kochlöffel und vielleicht ein paar rohe Nudeln, wenn du wäschst, lass ihn die WaMa beladen, wenn du was schreiben musst, gib ihm auch Papier und Stift... usw. Das ist auf jeden Fall höchst "pädagogisch wertvoll"! Er wird sowieso all das machen wollen, was du machst. Spielzeug: Bauklötze, Stapelbecher, Steckpuzzle, Tiere auf Rädern zum Hinterherziehen, Autos, Dosen zum aus- und wieder einräumen, Babypuppe zum an- und ausziehen, Bobby Car, Sandkiste und alles, womit man bauen und kombinieren kann. Bei uns ist übrigens zur Zeit eine ausrangierte Federkernmatratze der Hit, meine Tochter (wird bald zwei) hüpft wie eine Wahnsinnige darauf herum und lacht sich kaputt!
Mitglied inaktiv
Herzlichen Dank für Deine nette und auch sehr hilfreiche Antwort! Im Großen und Ganzen sieht unser Tagesablauf so aus, wie Du´s beschrieben hast! Natürlich "schadet" es nicht, mal wieder richtig daran zu erinnert werden! Der Tipp mit der Matratze ist bei meinem Sohn bestimmt der Hit! ;-) Danke nochmals! Liebe Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen