Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster Es geht darum, dass meine Söhne ( 7 1/2 und fast 6) am Wochenende ziemlich früh aufstehen und sehr laut spielen, so dass wir ( mein Mann und ich ) nicht mal am Wochenende ein wenig ausschlafen können. Das Komische ist aber auch, dass sie unter der Woche, obwohl sie früher ins Bett gehen, früh am Morgen schwer aus dem Bett zu kriegen sind. Und am Wochenende, wo sie länger aufbleiben, sind sie von allein so früh auf. Ich hab wirklich nichts gegen früh aufstehen, im Gegenteil ich finde es sehr schön. Es ist nur so, dass sie nicht wirklich spielen. Sie kischern ununterbrochen, sind laut, rennen rum, klopfen mit den Bausteinen und solche Sachen. Und wenn wir ihnen sagen, dass wir gern ein bisschen länger schlafen wollen (mir würde es reichen, wenn ich bis 8:30 ausschlafen könnte) und sie deshalb, bitte ruhig spielen sollen, z. B., was lesen oder in Ruhe was bauen oder von mir aus, sich unterhalten, dann hält es nur ein paar Minuten und dann geht das Ganze wieder von vorne los. Ich steh dann wieder auf , rede wieder, und am Ende ist es so, dass ich gar nicht erhlot das Wochenende anfangen kann, was mich sehr traurig macht, denn meine Kinder sind wirklich nicht mehr so klein. Und ich würde mich sehr freuen, wenn ich es endlich mal geniessen könnte, dass sie schon so gross sind. Es ist auch so, dass mein älterer Sohn eigentlich ein ruhiger ist, der sich auch für lange Zeit beschäftigen kann. Sein Bruder aber ist sehr lebhaft und unruhig und zieht seinen grossen Bruder immer in seine Unruhe rein, der - trotz seinen 6 Jahren - nicht für lange Zeit spielen kann. Sie können nicht gleichzeitig in einem Raum sein und trotzdem jeder für sich spielen oder so. Ich weiss nicht was ich machen soll. Manchmal ist das so anstrengend. Ich habe wirklich nichts dagegen, wenn die beiden so auf ihre Art und Weise ( laut, albernd, lachen, lachen, lachen )für eine Weile spielen. Sie kennen aber kein Stopp. Und wenn ich dann komme, um ihnen zu erklären, dass jetzt genug ist und sie bitte ruhiger spielen sollen, dann machen sie ein Spiel draus, rennen weg und lachen. Und ich falle in die Rolle der -nur meckernden Mama - Wäre wirklich erfreut über eine Erklärung dieses Verhaltens und ein paar gute Tipps. Bis bald
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Haben Sie den Beiden schon mal gesagt, wie sehr Sie sich darüber freuen würden, schon zwei so große, rücksichtsvolle, selbständige Kinder zu haben?- Regen Sie die Kinder am WE zu einer KONKRETEN Beschäftigung an, die in sich schon in angemessener Lautstärke gehalten ist, indem Sie z.B. Silvias Vorschlag einmal ausprobieren. Auch können Sie die Absprache treffen, dass die Beiden am WE schon mal das (von Ihnen am Abend vorbereitete) Frühstück machen und Sie Damit verwöhnen DÜRFEN, während Sie die Kinder unter der Woche mit einem leckeren Frühstück verwöhnen. Dass Ihre Söhne am Wochenende früher wach und voller Tatendrang sind, liegt daran, dass sie dann nicht unter (Leistungs-)Druck stehen, was ja nicht nur die Köpfe der Kinder freier werden lässt.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo ich bin zwar nicht Frau Schuster habe einen Vorschlag. Lese den beiden am Smastag Abend eine Kurzgeschichte vor, und sage sie müssen gut aufpassen, den am Morgen darf dan jedes das vorgelesene Malen. du seist gespannt wer noch am meisten weiss.Lege dann im Wohnzimmer Stifte und Papier und Spitzer bereit. Scheere und Leim. Sie dürfen auch ein Geminschafftsbild machen. Sage das sie alles leise machen sollen, damit Ihr nicht aufwacht! silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen