Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

spielsachen abgeben oder nicht?? seeeeeeeehr lang

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: spielsachen abgeben oder nicht?? seeeeeeeehr lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi zusammen! Mh, weiß gar nicht recht, wie ich esjetzt richtig formulieren soll, so daß man es auch versteht. Meine Tochter wird in zwei Wochen 2 Jahre alt. Wir haben hinter dem Haus einen Spielplatz und auch mehrere Kinder, die dort wohnen. Alle schon über drei und zwei unter eins. Und meine Tochter eben mit knapp 2 Jahren. Die Kinder sind natürlich auch oft draußen mit verschiedenen Spielsachen(Bobby Car, Puppenwagen, Roller, Planschbecken, naja, was es so gibt.) Meine Tochter gibt, wenn man sie fragt, auch gerne mal ihr Spielzeug ab. Nun ist es leider so, daß, wenn sie die anderen Kinder fragt, ob sie mal ihr Spielzeug haben kann, die eigentlich immer nein sagen. Oft weint sie dann. Versuche ihr dann zu sagen, daß das Kind das nicht möchte. Vor ein paar Tagen hatte meine Tochter Besuch von ihrer Freundin im selben Alter. Wir hatten dann ihr Rutsch-Auto und ihr Bobby-Car draußen. Ein Junge wollte soooooo gerne mal auf ihrem Rutsch-Auto fahren(er gibt eigentlich nie ab, ist etwas über drei) Ich habe dann meiner Tochter gesagt, daß der Junge so gerne mal auf ihrem Auto fahren möchte. Sie ist auch abgestiegen und hat den Jungen fahren lassen, ohne zu meckern. Etwas später hat dann der Junge sein großes Tretauto geholt. Natürlich wollte meine Tochter da auch mal drauf. Da es zu groß ist, hätte sie eh nur drauf sitzen können. Aber der Junge hat sie nicht gelassen. Meine Tochter weinte echt herzzerreißend, aber keine Chance. Mir ist klar, daß Kinder in dem Alter ihre Spielsachen nicht gerne abgeben. Aber: wie reagiere ich jetzt am besten? Soll ich meine Tochter weiter "auffordern", ihre Sachen abzugeben? Und was mache ich, wenn dann die anderen ihr nichts geben? Was sagen? Tatenlos zusehen? Außerdem ist meine Tochter sehr sensibel und wenn sie z. B. geschubst wird, weint sie auch sofort ganz bitterlich. Was macht man da? Auffordern zum zurückschubsen finde ich eigentlich nicht gut. Oh man, ist das schwer. Will ja auch nicht ständig was sagen, sie muß sich ja auch irgendwann selber mal durchsetzen. Sorry für den langen Text, aber ich weiß nicht, wie ich am besten reagiere. Bin für jeden Tip dankbar. LG Britta


Beitrag melden

Hallo Britta Nehmen Sie Ihre Tochter in solchen oder ähnlichen Situationen liebevoll in den Arm und loben Sie ihr Verhalten. Erklären Sie ihr gleichzeitig mitfühlend, dass der Junge leider noch nicht gelernt hat, bzw. erfahren konnte, dass er seine eigenen, ganz persönlichen Lieblingsspielsachen auch immer wieder zurückbekommt. Auf diese Weise erkennt Ihre Tochter, dass sie richtig gehandelt hat und freut sich über Ihr großes Lob, während sie gleichzeitig auch weiterhin in ihrem Sozialverhalten gefördert wird und bald selbst entscheidet, ob sie nun Etwas von ihrem Spielzeug abgibt oder nicht. Wird Ihre Tochter geschubst, rufen Sie ihr aus einiger Entfernung zu, dass sie sich einfach umdrehen und weggehen soll, statt zu weinen, da das andere Kind scheinbar noch nicht weiß, wie es sonst seinen Ärger oder seine Freude zum Ausdruck bringen kann. Informieren Sie sie, dass das Weinen ihr leider nicht weiterhelfen kann. Warten Sie dann ihre Reaktion ab. Unmerklich steigern Sie so ihr Selbstwertgefühl.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hätte meine Tochter nicht gebeten, ihr Auto auszuleihen. Höchstens gefragt, ob sie es macht. Hätte sie *nein* gesagt, wäre die Sache für mich erledigt gewesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Marlene! Habe meine Tochter gefragt, ob sie den Jungen mal fahren lässt. Sie ist sofort abgestiegen. Habe sie nicht gedrängt oder ähnliches. Sorry, hatte mich wohl etwas falsch ausgedrückt. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Versuch mal einen Tausch zu vermitteln: Wenn der Junge das Bobby-Car haben will, muss er deine Tochter aber auch mal auf seinem Gefährt fahren lassen! Am Anfang muss man das Vermitteln, das schaffen die noch nicht alleine, aber sie lernen es schnell, meine Tochter ist 2 jahre und 5 Monate und ihr liebster Satz auf dem Spielplatz ist: "Taussen wir??" (c; LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich sehe es nicht als schwäche, dass deine tochter schon abgeben kann. normal ist es, was der größere junge macht. schließlich ist es in dem alter sehr schwer, sein eigenes zeug zu verborgen (er begreift sicher noch nicht, dass deine tochter damit nicht richtig fahren kann, er will es nur behalten). mein sohn teilt auch ungern, seine kleine schwester ist da viel gelassener und offener und ich sehe es eher als stärke an, dass sie das (ein bisschen!) kann. klar bekommt sie in dem einzelfall nicht immer, was sie will und von außen sieht es aus, als könne sie sich nicht durchsetzen. aber sie ist einfach viel entspannter, kann mal frust aushalten etc. vielleicht kann man den anderen jungen ja wirklich vom tausch überzeugen. wenn sie allerdings traurig ist, dass sie abgegeben hat (klang nicht so), würde ich das vorerst nicht forcieren. LG Leo


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.