Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Spielkreis

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Spielkreis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter ist 2,5 Jahre und besucht mit viel Freude seit 6 Wochen zweimal wöchentlich für 3 Stunden einen Spielkreis. Ich habe meine Abwesenheit immer etwas verlängert... kein Problem. Dann hat mein Mann was sehr Dummes gesagt.. Katharina schubst in letzter Zeit gerne mal kräftig und er sagte zu ihr, dass wenn sie das nochmal macht die Mama sie nicht mehr abholt aus dem Spielkreis. Ich bin fast ausgerastet! War ein grosser Fehler, allerdings ist er sonst ein sehr liebevoller Papa.. ist eben rausgerutscht. Beim nächsten Spielkreis wollte sie mich dann nicht gehen lassen, aber dann war es doch wieder ok. Heute wollte sie erst gar nicht hin, habe sie überredet, dann hat sie sehr geweint und geklammert als ich gegangen bin. Die Erzieherin kenne ich auch privat sehr gut und sie hat mir versprochen mich anzurufen, wenn sie sich nicht beruhigt. Dann hat sie angerufen und gesagt, ich wäre kaum aus der Tür gewesen und Katharina hätte wie immer toll gespielt und Spass. Was halten Sie davon? Ich bin jetzt so unsicher was richtig und was falsch ist. Sie hat ein sehr dominantes Wesen und ist für ihr Alter schon sehr sehr fit! Ich habe bischen Angst, dass sie das Vertrauen in mich verliert.. auf der anderen Seite bin ich immer für sie da und oft sehr sehr nachgiebig. Ich werde heute früher hinfahren... was meinen Sie? Danke Gruss Nicole


Beitrag melden

Hallo Nicole Sagen Sie Ihrer Tochter, dass sie ja auch gar nicht zu schubsen braucht, wenn ihr Etwas nicht gefällt oder sie wütend ist, weil sie schon so "groß und vernünftig" ist und auf andere Weise ihre Gefühle und Wünsche äußern kann. Gleichzeitig versichern Sie ihr, dass Sie sie IMMER lieb haben und auch IMMER abholen werden, da Jeder mal schlechte Laune haben kann oder nicht richtig handelt -auch Mama und Papa-. Sieht Ihr Mann sein Fehlverhalten ein, kann er sich evtl. bei seiner Tochter entschuldigen mit der Begründung, dass er einfach ein wenig genervt war? Auf diese Weise kann er gleich seiner Tochter vermitteln, dass auch Eltern nicht ohne Fehler sind :-)) Vielleicht kann er sie dann mal zum Spielkreis bringen oder abholen, quasi als Wiedergutmachung? Kinder sind selten nachtragen, sodass Katharina sicherlich bald diesen Vorfall vergessen haben wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.