Mitglied inaktiv
Guten Tag, unser Sohn ( im Sommer 4 Jahre alt geworden) geht von 8.30 bis 14.30 Uhr in die Kindereinrichtung. Am Nachmittag bin ich dann für ihn da (seine Bezugsperson - Papa kommt erst spät abends nach Hause). Wir gehen jeden Tag raus in den Garten oder mal spazieren oder auf den Spielplatz ... Wenn wir z. Bsp. im Garten sind, möchte er immer das ich mit ihm spiele ( z. Zeit Familie). Es gibt kaum oder nur kurze Phasen, wo er alleine spielt. Ist das in Ordnung so? Sollte ich ihm vielleicht mal einen Freund zum Spielen einladen? Da ich den ganzen Nachmittag eingebunden bin, wird bei mir im Haushalt zu dieser Zeit gar nichts bzw. habe ich noch ein 7 Monate altes Baby. LG Dani
Christiane Schuster
Hallo Dani Ja, laden Sie immer mal wieder einen Freund zum Mitspielen ein. Möchte er, dass Sie mitspielen, schlagen Sie ihm zunächst eine konkrete Aktivität vor, um später dann dazuzukommen. So kann er schon mal eine Sandburg bauen, Steinchen für ein anschließend gemeinsames Hüpfespiel sammeln, mit seinem Spiel-LKW Etwas von einer Ecke in die Andere transportieren usw. und erhält für jedes eigenständige Tun ein großes Lob. Jedes Lob regt bekanntlich zu weiterem, selbstständigen Tun an. Liebe Grüße und : bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen