Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, meine Tochter, 4 Jahre, spielt öfters mit 2 Mädchen aus der Nachbarschaft (beide 5,5 Jahre, alle gehen zusammen in den Kindergarten). Oft kommt eine von beiden zu uns rüber und zu zweit spielen beide sehr gut. Dann kommt das andere Nachbarskind dazu und sofort ist meine Tochter nicht mehr so intressant und wird dann ohne Grund ausgegrenzt. Es wird dann getuschelt oder geschubst. Meine Tochter fragt dann ganz verzweifelt warum sie nun nicht mehr mitspielen darf. Natürlich bekommt sie dann keine Antwort. (Ich habe die Situation vom Fenster aus gesehen). Meistens kommt meine Tochter zu mir und ich sage dann ganz nett zu allen Kindern sie sollen bitte "zusammen" spielen und niemand ausgrenzen. Dann gehen die älteren Mädchen einfach ein Haus weiter in ihren Garten und lassen meine Tochter stehen. Diese ruft dann ein paar Minuten später rüber "darf ich wieder mitspielen, bitte, bitte", obwohl sie gar nichts gemacht hat. Nach bitteln und beteln darf sie dann wieder mitspielen, läuft dann aber nur noch hinterher und wird nicht mehr richtig mit einbezogen. Wie soll ich da in Zukunft reagieren? Denn eigentlich soll sich meine Tochter nicht anbiedern. Ich habe auch schon versucht gleichaltrige Kinder einzuladen aber das ältere Nachbarsmädchen (direkt neben uns) kommt dann einfach auch immer dazu und spielt das selbe Spiel wieder und versucht meine Tochter auszugrenzen. Wenn ich dann sage sie muss dann wieder zu sich gehen, erzählt sie der Mutter ich hätte gesagt sie dürfte nicht mitspielen. Dann ist die Mutter sauer auf mich. Das ist alles ganz ungut und ich freue mich auf den Winter wenn wieder mehr drinnen gespielt wird ;-) Haben Sie trotzdem einen Tip wie man das elegant löst. Danke und liebe Grüße, Vela
Christiane Schuster
Hallo Vela Um Keines der Mädchen ausgrenzen zu müssen, rate ich Ihnen, in beschriebenen Situationen so rechtzeitig wie möglich Ihre Tochter zu sich zu rufen und sie zu einer ansprechenden Aktivität -möglichst gemeinsam mit Ihnen , bzw. zu einer Unternehmung mit Ihnen anzuregen. Geben Sie ihr das Gefühl, gar nicht auf diese beiden Mädchen und deren Spiel angewiesen zu sein, sondern sich auch auf andere Weise beschäftigen zu können. Die beiden Anderen werden sich vermutlich dann ärgern, dass ihre Provokation nicht auf fruchtbaren Boden gefallen ist und Ihre Tochter sich nicht -wie beabsichtigt- ärgert. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo darf ich mich kurz einmischen... Also wenn Du andere Kinder zum spielen ein lädst, und das Nachbarskind einfach dazu kommt, dann würde ich sie freundlich aber bestimmt abweisen. Sie muß die schönen Nachmittage Deiner Tochter ja sicher nicht kaputt machen..
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen