Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn Moritz (3 Jahre)hat einen gleichalten Freund. Beide sehen sich in der letzten Zeit nicht mehr so häufig sonst einmal die Woche jetzt ca. alle drei Wochen einmal. Der Freund Björn auch drei Jahre alt ist teileweise sehr massiv möchte z.B. kein Spielzeug abgeben, dies funktioniert nur wenn Björns Mutter eingreift. Sonst hat mein Sohn sich immer das Spielzeug abnehmen lassen oder wenn er eins hatte und Björn kam auf ihn zu, rannte Moritz direkt zu mir und ließ das Spielzeug vor lauter Angst fallen. Mittlerweile hält Moritz allerdings auch mal ein Spielzeug fest und wehrt sich. Gestern allerdings, spielten beide schön mit langen Blumenkästen aus Plastik bis Björn aufeinmal einen -für mich erschrekenden-Anfall bekamm, den Blumenkasten nahm über seinen Kopf hielt und brüllend auf Moritz zulief um ihm diesen überzubraten!!! Björns Mutter griff direkt ein bekamm ihn allerdings schwerlich beruhigt er wollte immer wieder auf Moritz zu. Mein Mann meinte, mann müßte Moritz zeigen wie er sich bei Björn zur wehr setzten sollte. Björns Mutter meinete zur Entschuldigung er wäre müde?? Ich kann das irgendwie nicht glauben. Was kann ich tun? Macht Björns Mutter etwas falsch? Gruß Vanessa
Christiane Schuster
Hallo Vanessa Vermutlich hatte Björn sich so intensiv auf das Spiel mit Moritz konzentriert, dass er spontan, wie jedes kindl. Handeln ist, erst einmal "Dampf ablassen" mußte, um sich abzureagieren.- Da Kinder in diesem Alter einen sehr großen Bewegungsdrang haben, rate ich Ihnen, besonders beim nächsten Treffen der Beiden, gezielt zu einem bewegungsintensiven Spiel anzuregen, bevor eine ruhigere Aktivität von kürzerer Dauer durchgeführt werden kann. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Das scheint sehr altersgerecht zu sein.Hatten das gleiche Verhalten mit Spielkammeraden für unsere Kinder 3 u. 5 auch. Man muß sich halt irgendwie mit den Eltern über eine gemeinsame Vorgehensweise einigen und die Kinder beim gemeinsamen Spiel unterstützen. Und Müdigkeit ist oft ein Grund dafür. Das ist garnicht abwägig. Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen