Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Unsere Tochter ist 10 Monate alt und zu Hause eigentlich sehr pflegeleicht. Probleme gibt es in der Spielgruppe. Ich habe das Gefühl, dass ihr die dortige Unruhe zu schaffen macht. Sie ist dort total anhänglich, will bei mir sitzen und spielen, und wenn ein Kind ihr etwas wegnimmt, fängt sie sofort an wie am Spiess zu brüllen. Sie ist den Umgang mit anderen Kindern von klein auf gewohnt, diese Problme kamen eigentlich erst vor ein paar Wochen. Soll ich weiter in die Spielgruppe gehen oder ihr diese Stunden "ersparen"? Ich bin schon gespannt auf ihre Antwort.
Christiane Schuster
Hallo Steffi Besuchen Sie weiterhin mit Ihrer Tochter die Gruppe. Geben Sie ihr dort solange, wie sie es selbst wünscht, die Sicherheit Ihrer unmittelbaren Nähe. Spielen Sie dort, wie auch zu Hause gemeinsam mit ihr. Üben Sie das Geben und Nehmen immer wieder. Schlagen Sie einen Tausch, ein Abwechseln oder ein gemeinsames Spiel vor. Sobald Ihre Tochter sich sicher fühlt, beziehen Sie ein weiteres Kind in Ihr Spiel mit ein. Irgendwann wird Ihre Tochter genauso auf eigene Faust den Gruppenraum erkunden und auf andere Kinder zugehen, wie sie es von zu Hause her schon gewohnt ist.- Halten Sie durch und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen