Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sozialverhalten einer 4 1/2-jährigen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sozialverhalten einer 4 1/2-jährigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Ich habe heute eine Frage, die meine Nichte betrifft. Sie ist 4 1/2 Jahre alt und irgendwie handelt die Mutter immer genau gegensätzlich von dem, wie ich es tun würde. Marie hat gestern mit meinem Jan (1 Jahr) gespielt und ihm dabei ein Spielzeug so heftig weggerissen, daß Jan mit dem Gesicht voll gegen die Gitterstäbe seines Bettes gefallen ist. Marie hat das überhaupt nicht interessiert. Sie schubst Jan, wenn er nicht zur Seite geht, und hilft auch niemandem, wenn er sich verletzt o.ä. Ich komme mit dieser Art der Erziehung überhaupt nicht klar, denn alles was ich wichtig finde interessiert meine Schwägerin überhaupt nicht und bei Kleinigkeiten versohlt sie ihrer Tochter direkt den Po. Marie geht auch nicht in den Kindergarten, weil es ihr nicht gefallen hat, sie kennt keine festen Essenszeiten und gegessen wird auch nicht am Tisch,... das könnte ich noch entlos weiterführen. Wenn ich meiner Schwägerin dann etwas sage, ist sie sofort beleidigt, aber sie sieht einfach nicht ein, daß sie ihrer Tochter damit nicht hilft. Wie kann ich ihr klar machen, daß Marie grenzen braucht und es Gewisse Dinge im Leben gibt, die einfach nicht immer Spaß machen können? Sie kann die Schule ja auch nicht verlassen, wenn es dort nicht schön ist. So - ich muß mich erstmal abregen, aber dieses Thema bringt mich immer dermaßen in Rage... Ich hoffe, daß Sie mir ein paar Tips geben können und bedanke mich schonmal recht herzlich!!! Simone mit Jan


Beitrag melden

Hallo Simone Bedenken Sie, dass jede Familie ihren eigenen Erziehungsstil hat und sicherlich auch Gründe, warum sie so und nicht anders erzieht. Wenn Sie sich sonst mit Ihrer Schwägerin gut verstehen, sehe ich eine Möglichkeit der Hilfe in einem zwanglosen Gespräch, vielleicht bei einer Tasse Kaffee?- Berichten Sie anhand konkreter Begebenheiten, wie Sie sich Jan gegenüber in einer bestimmten Situation verhalten haben: wann und wie reagierten Sie z. B. konsequent ihm gegenüber? Es ist sicher schwer, Beispiele zu finden, da Ihr Sohn erst 1 Jahr alt ist. Vielleicht gibt es Kinder im Freundeskreis, die ungefähr so alt wie Marie sind? Je mehr Mütter über ein Erziehungsproblem reden, um so unverfänglicher wird es für den Einzelnen. Keiner muss sich angegriffen fühlen. Solche Gespräche regen Ihre Schwägerin vielleicht zum Überdenken ihres Erziehungsverhaltens an. Die Erzieher in Maries Kindergarten werden sicherlich auch ihren Beitrag zu Erziehungsproblemen leisten, soweit es ihnen möglich ist. Bedenken Sie: Sie würden sich wahrscheinlich auch nicht gern in Ihre Angelegenheiten `reinreden lassen.- So hart, wie es Ihnen im Moment wahrscheinlich erscheint: Jeder muss für sich selbst und nicht für andere entscheiden, was das Beste zu sein scheint. Bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe simone! ich kann dir zwar keine tipps geben, aber ich verstehe, daß dich das aufregt. da du ja wahrscheinlich deine schwägerin oft siehst, wirst du ja auch ständig mit dem thema konfrontiert....und so was reibt auf. marie wird es wahrscheinlich einmal nicht besonders leicht haben, wenn sie jetzt so unausgeglichen (keine grenzen, po verhauen....) erzogen wird. eigentlich ist sie die einzige leidtragende..... lg maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ob die Erziehungsmethoden Deiner Schwägerin die besten glaube ich auch nicht. Allerdings bin ich der Meinung, man sollte grundsätzlich anderen nicht reinreden, stell Dir mal vor, Deine Schwägerin würde Dir sagen, wie Du Deinen Kleinen erziehen sollst. Ich finde auch nicht alles in Ordnung, was andere tun, aber man sollte doch zunächst auf die eigenen Angelegenheiten achten oder?!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Ubbens und alle anderen ,die das lesen Meine Tochter,ist 2,5 Jahre alt und hat irgendwie keinerlei Interesse an anderen Kindern. Klar,dass sie mit 2,5 Jahren noch keine dicksten Freundschaften schließen... Ich meine damit,dass sie nicht auf andere Kinder zu geht ,mit geht oder sich begeistern lässt. Mich macht das ganz schön tra ...

Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3,5J und verhält sich immer wieder komisch. Er war ein Schreibaby und zeigte schon im Pekip im Gegensatz zu den anderen wenig Interesse an Interaktion. Er beobachtet vom Rand aus die anderen. Auch in der Kita macht er keine Ansagen, zB wenn er etwas entscheiden soll. Sein Babybruder hatte ihn bis zuletzt bei ...

Liebe Frau Ubbens Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und ich beobachte bereits seit längerem ihr Verhalten anderen Kindern gegenüber. Und das scheint mir sehr bedenklich...ich weiß mir absolut keinen Rat mehr und würde mir wünschen,dass Sie mir konkrete Verhaltenstips geben können ?! Jetzt aber zu ihrem Verhalten. Sie geht seit Dezember letzten Jah ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er ist für sein Alter recht groß (knapp 1m) und auch schon recht weit was beispielsweise der Sprachschatz angeht. Woran es ihm aber noch sehr mangelt ist das Sozialverhalten, er hat gerade wieder eine schlimme Phase mit sehr gehäuftem Kneifen (in der Kita, auf dem Spielplatz, di ...

Liebe Sylvia, Ich mache mir Gedanken um das „Sozialverhalten“ meiner dreijährigen Tochter, insbesondere, weiß ich nicht, wie ich auf ihre „Ausbrüche“ reagieren soll. Sie ist grundsätzlich ein liebes, aufgewecktes, neugieriges Mädchen! Wenn wir alleine sind, ist meistens alles sehr harmonisch. Aber sie war schon immer ein extremes Sensibelchen ...

Hallo Frau Ubbens! Ich habe eine Frage bzgl meiner Tochter. Ich habe zwei Kinder, einen 1,5 jährigen Sohn und eine 4,5 jährige Tochter. Meine Tochter war grundlegend schon immer ein recht impulsiven Mädchen. Sie neigte schon früh zu heftigen Wutanfällen und hat sie auch jetzt noch nicht richtig abgelegt. Im Kindergarten wird mir gespiegelt, dass s ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 3 Jahre und 3 Monate, verhält sich manchmal etwas merkwürdig. Ich kann sein Verhalten manchmal nicht verstehen. Er ist seit ca. 1 Woche im Kindergarten. Davor war er 1,5 Jahre in der Krippe. Im Kindergarten kommt es hin und wieder vor, dass er grundlos andere Kinder schubst, auch ältere Kinder. Heute, als wir zusamm ...

Hallo Fr Ubbens, mein Sohn ist gerade 3 geworden und gehorcht nicht. Auf Nein , Stopp reagiert er weder zu Hause noch in der Krippe. In der Krippe ärgert und stört er andere Kinder. Die Erzieherin nimmt dann das andere Kind auf den Schoß und sagt Nein zu meinem, der aber trotzdem nicht aufhört. Er wird dann nach draußen zum Spielen geschickt. Er is ...

Hallo Frau Ubbens, wir stecken in einem Dilemma! Meine Tochter ist 4 Jahre alt, beherrscht bereits alle Buchstaben und beginnt Wörter zu lesen, kann alle Zahlen und beginnt erste Rechenaufgaben. Sie war schon immer sehr früh, erstes Wort gesprochen mit 9 Monaten, erste Zweiwortsätze mit 14 Monaten. Ich möchte nicht sagen, dass wir sie für ho ...

Hallo Frau Ubbens,  ich hatte ein Entwicklungsgespräch zu meinem Sohn 4,5 Jahre alt im Kindergarten. Mein Sohn ist sprachlich und kognitiv, auch nach Aussage des Kindergartens, sehr fit. Jedoch zeigt er ein schlechtes Sozialverhalten. Er macht die Sachen von anderen Kindern kaputt, um zu provozieren oder weil er eifersüchtig ist. Außerdem nimmt ...