Luisa07
Meine Tochter (4,5 Jahre) nutzt ihre KiGa-Kollegen nur aus. Sie sucht sich ein Kind (dabei ist es egal ob älter oder jünger, ob Junge oder Mädchen) drängt dem Kind ihr Spiel auf, gibt häufig sogar den Text vor den das Kind sprechen soll. Die Kinder spielen in der Regel auch einige Zeit mit. Irgendwann wird es ihnen dann wohl zu dumm und sie wenden sich von meiner Tochter ab. Die sich dann einfach das nächste Kind "schnappt". Auf meine Frage, ob wir eines dieser Kinder (mit dem sie sich in letzter Zeit öfter getroffen hat) mal wieder einladen sollen, sagte sie zu mir "Die brauche ich nicht mehr". Ich war echt schockiert über diese Aussage. Sie kennt auch die "Schwachstellen" der einzelnen Kinder und nutzt diese aus. Ich muß dazu sagen das meine Tochter vor 3 Monaten hochbegabt getestet wurde. Falls das etwas damit zu tun haben könnte, man sagt diesen Kindern ja durchaus eine soziale Unreife nach. Wir haben auch schon mit den Erziehern gesprochen, diese meinten nur wir sollen sie lassen, die Kinder müssen lernen sich zu wehren und irgendwann wird sie auch auf Kinder treffen die das nicht mit sich machen lassen und dann muß sie lernen. Sollen wir sie nun einfach ihre Erfahrungen machen lassen?? Meine Tochter ist den Altersgenossen auch verbal um einiges überlegen und ich denke es macht ihr Spaß die Kinder so zu führen. Sie schlägt nicht oder so etwas, sie spielt ihre Überlegenheit taktisch klug und vorallem verbal aus. Wie besorgniserregend sehen sie das Ganze? LG Kerstin
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Damit Ihre Tochter nicht irgendwann von ca. gleichaltrigen Kindern enttäuscht sein wird und sich zunehmend in sich selbst zurückziehen wird rate ich Ihnen in ihr den Beschützer anzuregen. Schlagen Sie ihr vor zunächst die anderen Kinder bestimmen zu lassen um ihnen später vorzuschlagen, wie sie es besser machen könnten. Zusätzlich überlegen Sie bitte einmal Ihre Tochter an einer Interessengruppe teilnehmen zu lassen in Der sie ihrem Intellekt entsprechend gefordert wird. Dort wird sie erkennen, dass auch sie selbst Schwächen hat wo andere Kinder ihre Stärken haben. Sie wird lernen mit Enttäuschungen umzugehen, auch mal selbst zurückzustecken und "Stärkere" zu Wort kommen zu lassen, sodass sie mehr und mehr zu einer ihrem Alter entsprechenden sozialen Reife gelangen wird. Als besorgniserregend sehe ich ihr Verhalten im Moment noch nicht, aber durchaus beachtenswert. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen