Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Soziale Kontakte Kleinkind

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Soziale Kontakte Kleinkind

Shorty83

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist jetzt fast 2 Jahre alt und ich mache mir Gedanken, wie viele soziale Kontakte zu gleichaltrigen Kindern bzw. generell in diesem Alter notwendig sind. Sie wird wochentags komplett von mir betreut (noch nie fremdbetreut, auch nicht Großeltern), da der Papa beruflich leider nur am Wochenende da sein kann. Geschwister oder gleichaltrige Nachbarskinder sind leider nicht vorhanden. Wir gehen 1x wöchentlich zur Krabbelgruppe und zum Mutter-Kind-Turnen. Leider besuchen die Kinder in ihrem Alter aus der Krabbelgruppe nun alle die KiTa und mit den übrigen unter 1jährigen Kindern kann sie nicht wirklich was anfangen. Zu Hause ist sie in letzter Zeit zunehmend gelangweilt, sie braucht ständige Bespaßung und Action. Wir gehen deshalb mehrmals täglich spazieren oder besuchen Spielplätze. Leider sind dort nur selten Kinder anzutreffen. Sie ist in der Nähe von anderen Personen extrem schüchtern (weicht mir auch kaum von der Seite um mal was zu spielen), liebt es aber andere Kinder zu beobachten und wenn größer Kinder auf sie zugehen, beschäftigt sie sich auch mit ihnen. Eigentlich wollte ich sie mit 3 Jahren in den Kindergarten bringen. Ist das zu spät, da ja bereits alle anderen Kinder schon die Krippe besuchen und somit andere soziale Kontakte haben? Wie viele Kontakte zu gleichaltrigen sollte ich ihr in ihrem Alter ermöglichen, damit sie sich altersgerecht entwickeln kann? Möchte bei Kindergartenbeginn auch keine Loslöseprobleme bekommen, nur weil sie fast ausschließlich mit mir zusammen ist. Freue mich über Ihre Tipps und Ratschläge!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Shorty83, pauschalisiert kann dies nicht beantwortet werden. Viele Kinder sind glücklich und zufrieden mit Mama alleine zu Hause, andere freuen sich über die Abwechslung mit Gleichaltrigen zu spielen. Gibt es bei Ihnen vor Ort so etwas wie eine "Kindergartenvorbereitung", bei der Kinder ab 2 Jahren 2x wöchentlich vormittags betreut werden? Besuchen Sie gerne weiterhin die Krabbelgruppe, auch wenn die meisten Kinder jünger sind. Diese werden zum einen älter und zum anderen werden Sie sicherlich Lieder singen und kleine Spiele spielen oder Basteleien zaubern, so dass Ihre Tochter darüber Kontakt zu anderen Kindern bzw. einer Gruppe hat. Der Kindergartenbesuch ist mit 3 Jahren nicht zu spät und das Loslösen ist weniger vom Alter abhängig als von der Persönlichkeit der Kinder. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.