Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Sorge um Tochter

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Sorge um Tochter

Undnun

Beitrag melden

Meine Tochter ist 10 und nun auf das Gymnasium gekommen. Schon in der Grundschule hatte sie 1 beste Freundin mit der sie alles gemacht hat, wenn diese nicht da war, war sie alleine. Die anderen wollte angeblichvbicht mut meiner Tochter spielen. Ich dachte es beseert sich in der neuen Schule. Aber sie erzählte mir in Turnen wurde sie wieder als letztes aufgerufen beim Auswählen der Gruppe für das Ballspiel. Sie stellt sich aber auch manchmal ungeschickt hat und ist sehr schüchtern in der Gruppe. Zb Spielt eie ganze Klasse Fußball und meine Tochter hasst Fußball spielen, deshalb hat sie sich in der Turnstunde ein Springseil genommen und ist als einzige Springschnur gesprungen und der Rest der Klasse hat Fußball gespielt. Die anderen Mädchen wollte auch nicht Fußball spielen aber ließen sich dann von einem.amderen Mädchen dazu überreden. Mein Kind blieb stur und spielte dann nicht mit. Auch in der Klasse hat sie bis jetzt nur 1 oder 2 Freundinnen (die sie vorher schon kannte) Ich habe sie ermutigt auf die anderen Mädchen zuzugehen. Aber so recht klappt das nicht. Sie sagt dann die anderen Kinder (Mädchen) sind komisch. Aber das Gefühl hab ich nicht. Immer sind alle andere komisch.Wie kann ich sie unterstützen dass sie in der Klasse gut Fuß fasst und sich integriert in die Gruppe. Mir ist aufgefallen, erst sind alle komisch und wenn sie sich dann besser kennen sind sie nicht mehr komisch und eine Freundschaft entsteht.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Undnun, Ihre Tochter steht nicht alleine da. Sie hat 1 oder 2 Freundinnen. Sie schreiben, dass es schon immer so war, dass sie andere Kinder erst komisch findet und dann doch gut mit ihnen zurecht kommt. Lassen Sie ihr die Zeit, die sie braucht. Je mehr Sie auf sie einreden, je mehr wird sie sich sperren. Sie darf und muss ihren eigenen Weg, in ihrer eigenen Geschwindigkeit, gehen. Sprechen Sie gerne mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer, wie sie die Situation sehen. Grenzt sich Ihre Tochter tatsächlich so aus oder wird von den Klassenkamerad/innen ausgegrenzt oder ist das die Wahrnehmung Ihrer Tochter oder von Ihnen und eigentlich ist sie im Schulalltag gut integriert? Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, leidet Deine Tochter darunter oder findest Du das schade? Wenn sie nicht "leidet", lass es einfach so. Freundschaften schließen ist auch Charaktersache, da sind schon Kinder sehr unterschiedlich. Und auch, dass sie Mädchen komisch findet, bis sie sie besser kennt, ist durchaus normal. Das gehört zum Lernen dazu, (gute) Erfahrungen zu machen und dann sein eigenes Verhalten daran anzupassen. Da hast Du in der Regel von außen wenig Einfluss drauf. Ich kenne eine 18jährige, die sich jetzt erst "aus Vernunftgründen" dazu entschlossen hat, offener auf Menschen zuzugehen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.