Mitglied inaktiv
MEin Sohn wird diesen Monat 4 Jahre alt, - ich bin 2 Wochen vor EGT zum Geschwisterkind. Heute spricht mich die Kindergärtnerin darauf an, dass sie gerne eine Sonderkindergärtnerin zur Beobachtung einführen möchte - ich bin mir unsicher, ob ich dem Zustimmen soll, da ich ja dann auch nicht mehr die Möglichkeit haben werde, "gutachten" etc. wieder verschwinden zu lassen und dies meinen Sohn in seiner weiteren Laufbahn - Schule etc. behindern könnte (bei uns läuft das oft etwas schief mit Datenschutz etc...) Auf jeden fall, mein sohn ist sehr aktiv - bleibt nicht gerne ruhig sitzen Er kann es zwar schon, also "Mensch-Ärgere.Dich nicht" spielen, Basteln, Lego bauen, Buch lesen, funktioniert mit ihm einwandfrei, er hat zwar einen ausgeprägten Bewegungsdrang, aber wenn man zumindest einmal Nachmittags eine Stunde volle Bewegung macht (also auspowern lässt), ist er auch wieder offen für andere Tätigkeiten - nur im Kindergarten bleibt er z.B. im Sesselkreis fast nie sitzen, hört nicht zu wenn die Kindergärtnerin ihn rügt (lacht sie sogar aus), Sie meint er hätte defizite in der taktilen Wahrnehmung, weil er sich auch nicht gerne angreifen lässt (z.B. wenn sie ihn "schimpfen" möchte, dann weicht er ihren blicken aus, ignoriert sie, windet sich auch dem Griff, wenn er an den Schultern festgehalten wird) Ich glaube nicht, dass es bei ihm an der Wahrnehmung scheitert... Das rauswinden, wenn er weiß, dass er bestraft werden soll, das tut er zuhause auch und ignorieren, wenn er nicht hören will, was man ihm sagt, dass tut er zuhause auch häufig. - aber dann werden Konsequenzen gesetzt und das funktioniert dann ganz gut Ich finde es nur komisch, dass unser Junge so lange Ferien waren oder er z.b. mal eine Woche krank - also hindurchgehend zuhause ist, sich sowohl die "Fäkalsprache" (die schon seit Beginn im Kindergarten kursiert), als auch das Benehmen (zuhören, folgen, ruhig sitzen beim Essen, Kasperln etc.) besser wird... . Ich bin mir unschlüssig ob ich der Bitte der Kindergärtnerin folgen soll, weil ich nicht das gefühl habe, dass er defizite hätte... . - ich glaube dass dies mehr an der Gruppendynamik liegt, da seine "Clique" ausschließlich aus Kindern besteht, die gerne den "Kasperl" runterbiegen, gemeinsam ganz gerne andere ärgern, wild herumlaufen und sich gerne balgen, auch mal laut schreien oder gegenseitig schupsen etc. - und ich glaub, dass die Kinder sich gegenseitig sehr aufpauschen - denn mein Sohn mit einem Freund gemeinsam ist gut unter Kontrolle zu halten - sind es mehrere Kinder wie z.B. bei Geburtstagsfeier kann dass bei schlechter Konstellation der Spielkameraden schon mal ganz schön "ausarten" und anstrengend sein... . Was meinen Sie - ist es sinnvoll eine Sonderkindergärtnerin hinzuzuziehen?
Christiane Schuster
Hallo crazy.asp Ist diese Sonderkindergärtnerin generell bereits in der Einrichtung beschäftigt oder soll sie als Zusatzkraft für Kinder mit vermutlich auffälligem Verhalten erst noch eingestellt werden. Dafür wäre dann der Nachweis der Notwendigkeit zu erbringen, sodass leider allzu schnell ein Kind als schwierig bezeichnet wird, was nicht ganz in die Norm passt. Um für Ihren Sohn die beste Fördermöglichkeit zu schaffen empfehle ich Ihnen, zunächst mit dem behandelnden Kinderarzt zu sprechen und gemeinsam über einen Verhaltenstest bei einem geeigneten Therapeuten nachzudenken. Während einiger "Spielstunden" werden dort verschiedene Tests durchgeführt um anschließend gemeinsam mit Ihnen die weitere Vorgehensweise zur optimalen Förderung Ihres Sohnes zu besprechen. Erbitten Sie sich für diesen Termin beim Kinderarzt einen Kurzbericht von den ErzieherInnen und informieren Sie darüber, dass Sie gerne in Zusammenarbeit mit dem Kinderarzt Ihren Sohn umfassend testen lassen möchten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Danke für die schnelle Antwort - Sie haben mich in meiner Meinung sehr bestärkt, da es wirklich so wäre, dass für einige Kinder im Kindergarten eine Sonderkindergärtnerin angefordert werden soll... - ich bin auch eher für eine außerkindergartliche Austestung DANKE
paula_26
Hi, ich wäre auch für eine Testung außerhalb der Einrichtung. Ich habe meinen Sohn bei einer Ergotherapeutin wegen einer möglichen Wahrnehmungstörung testen lassen und warte noch auf den Bericht. Alles Gute Paula
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen