Whity
Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist neun Monate alt. Er hat seit kurzem ein kleines Libliengskuscheltier. Am Liebsten würde er es stets bei sich tragen, was ich natürlich immer verhindert habe. Er hält es sogar beim Krabbeln fest und lässt es auf keinen Fall los. Ich lasse es jedoch immer in seinem Bett liegen, weil er gerne damit kuschelnd einschläft und nach dem Aufwachen gleich danach sucht. Ansonsten lenke ich ihn ab und nehme es ihm weg. Sollte ich das Kuscheltier erst mal ganz verschwinden lassen, damit er sich nicht ganz daran gewöhnt? Oder sollte er es immer nur in seinem Bett haben? Wenn er es nicht sieht, vermisst er es (noch) nicht glaube ich. Außer morgens nach dem Aufwachen, aber dann vergisst er es schnell wieder. Vielen Dank! Liebe Grüße Whity
Liebe Whity, lassen Sie Ihrem Sohn gerne sein Kuscheltier. Evtl. besorgen Sie ein zweites, dann können Sie eines sauber im Bett liegen haben und eines kann er tagsüber bei sich tragen. Viele Grüße Sylvia
Ninu
Hallo Whity, Warum hast Du das "natürlich immer verhindert"? Und warum möchtest Du es ihm wegnehmen oder gar verschwinden lassen?! Google mal den Begriff "transitional object", das macht evtl. einiges etwas klarer. Ninu
Whity
Danke für eure Meinungen und ich habe gelesen, was transitional objects sind. Aber ich nehme ihm das Kuscheltier tagsüber immer weg, weil er es nie los lässt und somit nicht richtig spielen und krabbeln kann. Eine Hand ist immer besetzt und das kann nicht gut für seine Entwicklung sein. Er braucht doch beide Hände, um Dinge zu erforschen und sich irgendwo festzuhalten. Deswegen werde ich es ihm auch weiterhin weg nehmen. Aber im Bett kann es bleiben.
Jacky010477
Warum holst du dir Rat von einer Expertin und machst es dann doch so wie du denkst? Ich sehe das Problem nicht. Wenn ihn was wirklich interessiert und er was anderen entdecken und erforschen möchte, legt er seinen Kuschelfreund schon beiseite. Ich habe noch nie gehört, das ein Kuscheltier die Entwicklung eines Kindes gestört hätte. Viel schlimmer finde ich es da, einem kleinen Kind, das in dem kuscheligen Freund eine gewisse Sicherheit gefunden hat, diese Sicherheit bewusst zu entreißen. Sowas könnte tatsächlich Folgen haben wie beispielsweise Verlustängste.
Ninu
Jacky, Du sprichst mir aus der Seele...
MrsK
Entschuldige, aber so einen Scheiß hab ich ja noch nie gehört!!! Das einzige was ihn evtl. in seiner Entwicklung hemmen könnte, ist die Tatsache, dass der arme Kerl sein Lieblings-Kuscheltier nicht bei sich tragen darf!!! Er ist 9 Monate... NICHT 9 Jahre! Wohl selber nix zum kuscheln gehabt, wie???
Whity
Den Rat der Expertin wertschätze ich und deswegen habe ich gefragt. Die Frage bezog sich nicht darauf, ob er es die ganze Zeit bekommt, sondern darauf, ob er es im Bett behalten soll. Und das tut er. Trotz des Rats habe ich jedoch eine eigene Meinung und eigene Gedanken. Schön, dass ihr alle einer Meinung seid. Jede/r hat ihre/seine eigene Meinung. Ich respektiere eure und ihr solltet meine respektieren. Abgesehen davon geht es euch auch nicht an. Somit ist das Thema für mich angeschlossen. Schönen Tag wünsche ich euch noch!
tajulein
Wie bitte? Habe noch nie sowas Lächerliches gehört!!! Meine Tochter ließ sich sich seeehr lange Zeit (3 Jahre), bis sie endlich IHR Kuscheltier fand. Bis dahin wäre ich in dem ein oder andeen Moment sehr dankbar für einen kleinen Tröster gewesen. Aber gut, muss jeder für sich wissen!
lemoneirina
Du hast Angst das er was nicht erforschen kann? Sie es doch mal so, sein kuscheltier ist ein Stück von dir. Da du nicht 24 h an ihm komplett an ihm klebst hat er sich eine hilfe genommen. Aber wenn du es ihm wegnimmst, Signalisiert du quasi das er mama nicht haben darf. Er könnte Verlust oder Bindung Ängste später entwickeln. Aber du hast angst das er nicht erforschen kann? Wenn du telefonierst und kochst und es dir zu viel wird, legst du auch was grad wichtiger ist zur seite oder? Nur mal als gedanken Anstoß. ..
blattlaus
Das arme Kind....
IdaLönneberga
Meine Güte Leute! Warum hackt ihr denn so darauf herum! Sie will das Beste für ihr Kind und sie wird Ihre eigenen Gründe dafür haben dass der Kleine nicht den ganzen Tag mit Kuscheltier durch die Gegend laufen soll. Davon wird der Kleine schon kein Trauma fürs Leben bekommen. Ihr tut ja gerade so als würde ihm sämtliche Liebe entzogen *Kopfschütteln*
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen