Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Sollen wir Kontakt vermeiden?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Sollen wir Kontakt vermeiden?

Sky82

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, ich möchte Ihnen kurz ein paar Beispiele für erlebte Vorkommnisse mit der kleinen Tochter (fast drei) unserer Nachbarn schildern und dann meine Fragen anhängen: Es kam wiederholt vor, dass wir das Mädchen beim Lügen erwischt haben. Sehr schlimm war es, als sie ihre Finger beim Schließen der Hauseingangstür einklemmte und meinen Mann dafür verantwortlich machte. Natürlich schrie sie lautstark wie immer und weinte unter den Schmerzen. Unser Sohn (2J.) weinte mit. Nächster Fall: Gerade heute hat sie beim Toben im Spielkreis meinen Sohn, der auf einer Couch lag, geschubst. Als sie sich umdrehte und zu uns lief, stand mein Sohn auf, lief ihr hinterher und schubste sie auch (für ihn war das ein Spiel, da bin ich sicher), sodass sie zu Boden fiel. Halb aufgestanden schaute sie verwirrt zur Mutter. Erst die "panische" Reaktion der Mutter löste dann wieder einen Schrei und Weinen aus. Daraufhin weinte mein Sohn auch.... Auf die Nachfrage der Betreuerin, was denn passiert sei, hatte die Mutter nur geantwortet, dass mein Sohn ihre Tochter geschubst habe. Als mein Sohn sich nicht beruhigen ließ, kam eine erneute Nachfrage seitens der Betreuerin. Diesmal hatte ich nicht geschwiegen und den Tathergang bewusst kurz erläutert, damit die Mutter Bescheid wusste. Meine Fragen an Sie: Warum lügt so ein kleines Kind? Macht es das aus Erklärungsnot oder hat das etwas mit der häuslichen Erziehung zu tun? Sollten wir den Kontakt zu ihr vermeiden? Warum weint unser Sohn mit ihr? Im ersten Fall aus Mitleid? Im zweiten Fall womöglich aus Angst? Über eine Aufklärung würde ich mich sehr freuen. Herzliche Grüße Sky


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Sky, der guten Antwort meiner Vorrednerin kann ich nichts mehr hinzufügen. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Hi. In diesem Alter lügen Kinder nicht bewusst. Um zu verstehen, was eine Lüge ist und was sie bewirkt, fehlt ihnen noch das Verständnis. Es ist ziemlich normal, dass Kinder in diesem Alter anderen die Schuld geben. Teils, weil sich langsam so etwas wie Moral und damit schlechtes Gewissen entwickelt , sprich: es dämmert die Erkenntnis, dass man zB die Schoki nicht hätte nehmen dürfen und das möchte Kind nun "ungeschehen" machen (schlechtes Gewissen, aber noch keine Strategie, wie es damit umgehen könnte). Teils aber auch, weil sie eben tatsächlich noch nicht einsehen können, dass ein schmerzhaftes Missgeschick selbst verschuldet war oder einfach nur dumm gelaufen. Dein Sohn weint vermutlich aus Empathie mit oder folgt einfach nur dem Bspl. des älterenKindes - auch normal. Weder gibt es Probleme bei dem Mädchen noch bei eurem Sohn, die eine Kontaktsperre rechtfertigen würden oder auf häusliche Probleme schließen lassen. Lies doch mal etwas zur Entwicklungspsychologie von z.B. Dr. Posth - da wird ziemlich gut erklärt, warum Kinder sich wie verhalten bzw. welche Phasen sie in ihrer emotionalen Entwicklung durchlaufen. Da wird dann auch ziemlich schnell klar, dass so kleine Kinder noch keine absichtlichen Lügen von sich geben oder das die Trotzphase eigentlich eine Phase der Selbstbestimmung dargestellt und nicht zur Provokation der Eltern gedacht.


Sky82

Beitrag melden

Liebe Cube, hezlichen Dank für die ausführlichen und hilfreichen Erläuterungen < 3 Viele Grüße Sky


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.