Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn und sein Cousin sind gleich alt, werden beide im August 2 Jahre alt, und wir haben folgendes Problem: Jedesmal wenn die beiden auf einander treffen, fängt der Cousin an zu kneifen, zu hauen und zu schubsen, ohne Grund, mein Sohnemann sitzt nur auf dem Boden und spielt mit seinen Autos oder sonstiges, und mein Neffe kommt einfach an schmeißt sich auf ihn und verletzt ihn, jedesmal wenn die beidne aufeinander treffen hat mein Sohn blaue Flecke oder Kratzer am Auge und überhaupt im Gesicht. Mein Sohn hat schon richtig Angst vor seinem Cousin, sobald er angelaufen kommt, springt mein Sohn auf und kommt zu mir oder meinem Mann gerannt! Mein Schwager und seine Frau finden das wohl lustig, ich weiß es nicht, jedenfalls weißen sie ihren Sohn kaum in seine Schranken! Ich kann dazu ja nichts sagen, denn sonst heißt es ich mische mich in die erziehungung andere Leute ein und das will ich nicht! Von der Oma der beiden kommen dann ständig dumme Sprüche von wegen" ja da muss der kleine sich eben wehren" Aber es kann doch nicht angehen das ich Gewalt mit Gewalt bekämpfe, in welchem Jahrhundert leben wir denn! Klar bleibt es nicht aus das mein SOhn mal einen beim spielen und beim raufen einen auf die Nase bekommt, aber ohne Grund und aus dem nichts einfach verletzt werden finde ich nicht in Ordnung! Haben sie einen Tip wie ich mich beim nächsten mal verhalten soll, oder wie ich die Eltern darauf aufmerksam machen kann das sie ihren SOhn gefälligst ein bisschen zur Ruhe bringen sollen!? Denn ich hab keine Lust mehr das mein Sohn ständig der leittragende ist der die Aggressionen seines Cousins zu spüren bekommt! Wenn man mal was anläuten lässt, von wegen das der kleine ziehmlich aggressiv ist, bekommt man die Antwort" Er spielt eben mit seinen beiden älteren Cousins, und die könnten das abhaben" ja prima, aber komischerweise spielt mein Sohn auch mit älteren kinder und rauft sich mal aber er bringt nicht so ein Verhalten an den Tag. Er hat noch nie die Hand gegenüber anderen Kindern erhoben! ICh finde diese Aussage also etwas daneben! Ich wäre ihnen dankbar wenn sie mir einen rat geben könnten was ich machen kann! Danke im voraus Melanie
Christiane Schuster
Hallo Melanie Helfen Sie sowohl Ihrem Sohn als auch Ihrem Neffen, indem Sie beide Kinder zu einer konkreten Beschäftigung anregen, an Der Sie sich ebenfalls beteiligen. Heben Sie die jeweiligen Stärken BEIDER Kinder lobend hervor und regen Sie sie zu gegenseitiger Hilfestellung nach dem Motto "Einigkeit macht stark" an. Vermutlich fordert der Cousin auf diese Weise ein wenig mehr Aufmerksamkeit ein, während er gleichzeitig -wie alle Kleinkinder- konkrete Spielanregungen benötigt. Noch einen schönen, friedlichen Sonntag, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen