Lepa
Guten Tag, Mein Sohn ist im Februar 2017 3 Jahre alt geworden und ungefähr zur selben Zeit hat er aufgehört am Mittag zu schlafen und hat auch seinen schnuller, den er in der Nacht noch hatte, abgegeben. Seither steht er immer morgens um 6 Uhr auf und will nicht mehr ins Bett. Eigentlich bräuchte er noch den Schlaf , denn am späten Vormittag kommt dann der große Einbruch und das Dauerquengeln beginnt. Ich sage ihm am Morgen immer, das er spielen kann, ich mich aber noch ausruhen möchte. Aber auch das bringt ihn nicht dazu sich vll nochmal hinzulegen. Er geht am Abend zwischen 19.30 - 20.00 Uhr ins Bett. Haben Sie tipps, wie ich gut damit umgehen kann bzw ihn vll nochmal zum schlafen bekomme? Bin ganz offen und gespannt. Vielen Dank und liebe Grüße
Liebe Lepa, die innere Uhr Ihres Sohnes ist auf 6 Uhr gestellt. Dies entspricht seinem Biorhythmus und den werden Sie schwerlich ändern können. Damit Ihr Sohn tagsüber ausgeschlafener ist, können Sie Ihren Sohn abends früher schlafen legen. Alle drei Tage verlegen Sie dazu die abendliche Schlafenszeit 15 Minuten vor. Möchten Sie es nicht, führen Sie vielleicht eine Mittagpause ein. Diese können Sie natürlich auch generell einführen. Setzen Sie sich dazu mit Ihrem Sohn auf´s Sofa und legen eine Vorlesestunde ein?! Sicherlich wird Ihr Sohn anschließend wieder ausgeruhter und entspannter den Tag begehen können. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen