Flutura
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 14 Monate alt und aktuell extrem anhänglich. Solange er herum getragen wird, ist alles gut, aber sobald wir ihn ablegen wollen (auf den Wickeltisch, in den Buggy, in den Autositz,...) schreit er lautstark und stemmt sich komplett dagegen. So gibt es mehrmals täglich großes Drama, wenn er in den Hochstuhl sitzen muss, gewickelt wird oder ähnliches. Wie können wir es schaffen, dass er das besser akzeptiert? Außerdem schreit er sofort, sobald ich den Raum verlasse, auch wenn es immer nur für kurz ist, um mal aufs Klo zu gehen oder ähnliches. Er weint dann auch immer gleich richtig Tränen und ist total verzweifelt, bis ich wieder da bin, obwohl ich wirklich nie lange weg bin. Ich versuche zwar, ihm vorher zu sagen, dass ich nur kurz aufs Klo gehe o.ä., aber er versteht es halt noch nicht so gut, befürchte ich. Was kann ich da machen, damit er da nicht immer gleich total verzweifelt? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
Liebe Flutura, Ihr Sohn lernt gerade, dass er eine eigenständige Persönlichkeit ist und nicht ein Teil von Mama. Versuchen Sie Ihrem Sohn entgegen zu kommen und ihn nur bei den notwendigen Dingen, wie bei Autofahrten, Spaziergängen mit dem Buggy usw. abzulegen / abzusetzen. Zu Hause nehmen Sie Ihren Sohn mit, auch wenn Sie nur kurz den Raum wechseln. Ihr Sohn versteht noch nicht, dass Sie gleich wiederkommen und was kurz bedeutet. In ein paar Wochen, vielleicht aber auch Monaten, wird Ihr Sohn verstanden haben, dass Sie nicht aus seinem Leben verschwunden sind, nur weil Sie in einem anderen Raum sind und entsprechend nicht mehr weinen. Viele Grüße Sylvia
Flutura
Hallo Sylvia, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Ja, ich hoffe, dass er irgendwann merkt, dass ich nicht aus seinem Leben verschwinde, nur, wenn ich kurz aus dem Raum gehe. Da er sich gerade überall hochzieht und jedoch noch nicht so stabil auf den Beinen ist und deshalb aktuell oft hinfällt, traue ich mich nicht, ihn zum Beispiel mit ins Bad zu nehmen, wenn ich auf die Toilette gehe - weil wenn er sich da dann an der Badewanne hochzieht und stürzt, kann ich ihn nicht fangen und er könnte sich ziemlich übel verletzen. Daher habe ich ihn bisher dann lieber in der kurzen Zeit angeschnallt im Hochstuhl gelassen, wo nichts passieren kann. Da ist er aber immer gleich total verzweifelt, sobald ich den Raum verlasse und ich lasse ihn so auch nicht gern allein, weshalb ich schon fast nichts mehr trinke, um nicht so oft aufs Klo zu müssen, aber das ist natürlich auch keine gute Lösung. 😉
zweizwerge
Hey, Kinder fallen auch mal hin. Dabei verletzen sie sich im allgemeinen nicht. Stell Dir vor, was er antworten würde, wenn Du die Frage mitnehmen oder nicht an ihn stellst und wenn er sie bantworten würde. Ich denke, er würde sich für das Risiko, auf den Popo zu plumpsen entscheiden. Ich gehe natürloch davn aus, dass Dein Bad normal kindersicher ist und keine gefährlichen Messer, Scherben o.ä. dort herumliegen :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen