junima2011
Hallo, Frau Ubbens, mein Sohn wir im Juni 6 Jahre alt und seit einiger Zeit wird er immer frecher. Er will überall,-wirklich überall erster sein... erster beim Essen, erster am Auto, erster im Auto ...er muss immer und überall der beste,tollste und der größte sein. Wenn das aus welchem Grund auch immer nicht so ist, wird er frech, bockig und schaltet komplett auf stur und hört auf niemanden mehr. Ich habe ihm bereits mehrmals erklärt, dass er eben nicht immer und überall der beste sein muss und das auch nicht zu sein braucht. Interessiert ihn aber nicht. Er wird dann gemein und fies zu seinen Bezugspersonen und macht Dinge wie Türe vor der Nase zu machen und ähnliches. Ich möchte ihn auch nicht dauernd zurechtweisen-mir fällt aber nix ein was ich machen kann damit er das bleiben lässt. Er ist ziemlich intelligent , kann bereits lesen und rechnen. Hat sehr großen Wortschatz und benimmt sich wie als wäre er der tollste. Ich weiss nicht warum er das macht und habe Angst-das er sich mit seinem Verhalten ins aus schiesst. Im Kindergarten hab ich solche Dinge nicht über ihn gehört. Da ist er der Beobachter und eher im Hintergrund. Was kann ich also tun damit er mal ''runterkommt'' von seinem Hohen Ross?? Vielen Dank für Ihre Einschätzung, Junima2011
Liebe Junima2011, ignorieren Sie so weit es geht das Verhalten Ihres Sohnes. Lassen Sie ihn zum Auto laufen und rufen, er wär der Erste. Viele Kinder haben im Kindergartenalter eine Phase, in der sie der Erste sein wollen. Meist entspringt dies auch dem buhlen der Kindergartenkinder untereinander. Im Kindergarten kann er akzeptieren, dass er nicht immer der Erste ist. Es findet ein buhlen auf gleicher Ebene statt, womit Kinder sehr gut umgehen können. Haben Sie noch ein wenig Geduld. Ihr Sohn wird bald wieder mit dem Erster-Sein-Wollen aufhören. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, wird Ihr Sohn vornehmlich frech, wenn er nicht der Erste ist. Es ist sein Ventil, um mit seinem Frust umzugehen. Führen Sie ein Wutkissen ein. Üben Sie in einem ruhigen Moment, wie der damit umgehen kann. Zeigen Sie ihm, wie er darauf schlagen, treten, beißen kann. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen