Pumsi1980
Hallo Fr. Schuster, wir haben unseren Sohn, jetzt 15 Monate, natürlich viele Monate im Hochstuhl gefüttert. Irgendwann hat es sich eingeschlichen, dass er neben seinem Papa auf der Eckbank stehend gegessen hat. Das geht jetzt schon eine ganze Weile so, was zur Folge hat, dass er mittlerweile keine Minute mehr im Hochstuhl sitzen bleibt. Was sollen wir tun? Ist es besser ihn so essen zu lassen, wie ihm es Spaß macht (neben seinem Papa auf der Eckbank) oder sollen wir darauf bestehen, dass er in den Hochstuhl sitzt? Man hört auch immer wieder, dass Kinder erst ab 2 Jahren mit Regeln umgehen können? Was meinen Sie? Uns stört es zwar eigentlich nicht, aber ich habe Bedenken, wenn wir mal woanders essen gehen? Danke für Ihren Tipp
Christiane Schuster
Hallo Pumsi1980 Da Ihr Sohn es gewohnt ist nicht mehr in einem (meist engen) Hochstuhl zu sitzen empfehle ich Ihnen, bereits jetzt eine Auto-Sitzerhöhung zu besorgen wie z.B.: http://www.dooyoo.de/autositz/kids-im-sitz-topo-luxe/ Damit wird er sich dann (mit noch einem Kissen darunter) neben den Papa auf die Bank setzen können -Papa und Mama stehen ja auch nicht beim Essen :-). Diese Sitzerhöhung lässt sich leicht transportieren und Alle sind zufrieden. Liebe Grüße und: bis bald?
Nijsseni
Es gibt bei Baby One Sicherheitsgurte, ist zwar nicht lustig für das Kind, aber. Eine ist innerhalb von 5 Sekunden im Stuhl aufgestanden und wollte dann rumturnen. Ist für alle ruhiger geworden und sie hat sich auch daran gewöhnt, nach erstem Protest.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen