SGS
Hallo Frau Ubbens, folgende Situation: Unser Sohn (2 1/4 Jahre alt) hat ein enges Verhältnis zu beiden Großeltern. Es besteht von Geburt an regelmäßiger Kontakt- seit kurz nach seinem 1.Geburtstag gehe ich wieder 1,5 Tage/Woche arbeiten, in dieser Zeit wird er von den Großeltern betreut- einen vollen Tag inklusive Übernachtung bei meinen Eltern, einen halben Tag bei meinen Schwiegereltern. Bisher hat das prima funktioniert. Nun ist es so, dass er seit Kurzem immer mehr an mir klammert-er bekommt im November eine kleine Schwester- könnte es damit zusammenhängen, dass er hier schon jetzt eine "Bedrohung" sieht? Jedenfalls will er jetzt nicht mehr (ohne Mama) zu den Omas&Opas, es gibt viel Gejammer und auch Tränen- meist legt sich das dann aber wohl nach spätestens 30 Minuten ohne mich wieder. Ich bin jetzt im Mutterschutz, könnte ihn also theoretisch zu Hause behalten. Eigentlich war es aber anders geplant, da sowohl die Großeltern als auch der Kleine die Zeit ja immer sehr genossen haben - und ich könnte die Auszeiten auch gut gebrauchen jetzt zum Ende der Schwangerschaft. Auch in der Zeit nach der Geburt der kleinen Schwester könnte ich die Hilfe sicher gut gebrauchen, wenn mein Mann nach den ersten Wochen wieder arbeiten wird. Meine Frage konkret: Soll ich meinen Sohn in den nächsten Wochen besser zu Hause behalten oder weiterhin auf die festen Oma/Opa-Tage bestehen? Ich bin gerade nicht sicher, was besser für ihn ist auch im Bezug darauf was da nach der Geburt noch an schwierigem Verhalten auf uns zukommen mag. Vielen Dank für Ihre Meinung. Viele Grüße, SGS
Liebe SGS, zum einen spürt Ihr Sohn die anstehende Veränderung und auf der anderen Seite haben viele Kinder im Alter Ihres Sohnes noch einmal eine Phase, in der sie ganz viel Nähe von Mama gebrauchen. Besuchen Sie in den nächsten Wochen die Großeltern gemeinsam. Eine halbe Stunde sollte es nicht dauern, bis sich Ihr Sohn in Ihrer Abwesenheit beruhigt. Sie können ja immer wieder ausprobieren, das Zimmer zu verlassen. In etwa vier Wochen probieren Sie dann vielleicht wieder aus, Ihren Sohn stundenweise alleine bei den Großeltern zu lassen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.