Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn (5,5 J) bekritzelt neuerdings die Wände! Er ist zur Zeit begeistert von Kinderrätseln, Punkt-zu-Punkt Verbindunegn etc. Ich finde es auch ganz toll (er ist jetzt in der KiGa-Vorschule), und unterstütze es, soweit er mag. Er macht es abends, wenn das Licht eigentlich aus sein sollte, und meint, er löst Kreuzworträtsel. Sähe es nicht so schlimm aus, könnte man glatt drüber lachen. Wieso tut er das? Wie soll ich reagieren? Ich habe ihm gerade gesagt, daß ich es nicht gut finde, daß er sich nicht an die Abmachung hält (Licht aus) und die Wände bemalt. Er kann das ja tagsüber im Heftchen machen. Antwort: "ich male nicht, sondern schreibe, und außerdem sollst Du mich in Ruhe lassen!" Ich fasse es einfach nicht! Genervte Grüße Petra
Christiane Schuster
Hallo Petra Eine großflächige Tapete ist doch viel interessanter zum Bemalen als ein kleines Blatt, dazu kommt dann noch, dass es ja verboten wurde.- Welches Kind reizt Das nicht?- Erklären Sie ihm möglichst sachlich, dass seine Tapeten in seinem Zimmer ja nun schon für Andere unansehnlich aussehen, sodass er sie getrost weiter anmalen kann; allerdings wird das Zimmer erst dann renoviert, wenn er "groß" und vernünftig genug ist, um auf einem (größeren) Blatt Papier oder auf Tapetenresten zu malen oder schreiben. Entsprechend konsequentes Verhalten ist dann allerdings Voraussetzung -auch, wenn Ihrem Sohn wahrscheinlich die Lust am ERLAUBTEN, abendlichen Malen auf seinen Tapeten vergangen ist-. Bieten Sie ihm als Einschlafhilfe und, damit er abends "seine Ruhe hat", zusätzlich das Hören einer "Bettkassette" an. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Petra, meine Tochter ist zwar gerade erst drei geworden, aber auch sie hat eine Vorliebe für ungewöhnliche Maluntergründe *g*. Vor dem Einschlafen malt sie beispielsweise noch gerne das Gebiet über ihrem Bett an. Zuerst war ich natürlich nicht so begeistert, dann habe ich aber überlegt, und bin zu dem Entschluß gekommen, dass Kinder wirklich PLATZ brauchen, um ihre Kreativität zu entfalten. Zudem, andere Kinder entspannen durch das Anschauen von Büchern, aber auch Malen kann sehr entspannend sein. Nun, als Übergangslösung habe ich zunächst lange Papierbahnen über ihr Bett geklebt, diese werden aber ausgetauscht gegen Tafelfolie. Diese hat die Maße 2m x 90cm, wird einfach auf (in unserem Fall) die Wand aufgeklebt(verdeckt dann auch das alte Gemälde) und sollte für ihre abendlichen Kreativitätsschübe ausreichend sein. Vielleicht ist das ja auch was für Euch. LG Anda
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen