Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sohn antwortet nicht

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sohn antwortet nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Christ-Sörger, mein Sohn ist 3 3/4 Jahre alt (ich habe noch einen Kleinen mit 15 Monaten). Ich habe immer mehr Probleme mit dem Großen zurechtzukommen. In letzter Zeit hat er sich jetzt angewöhnt mir einfach nicht zu antworten. Ich frage ihn z.B. "Was möchtest Du spielen?", oder "Hast Du Hunger?"... Also ganz normale Dinge, aber ich bekomme einfach keine Antwort von ihm. Mittlerweile bin ich total genervt, da ich nicht verstehe was das soll. Wenn ich ihn frage ob er Hunger hat und keine Antwort bekomme, dann räume ich das Essen wieder weg, daraufhin fängt er an zu jammern, dass er doch was essen will. Warum sagt er das dann nicht? Er will auch absolut nichts selber machen (geht auch nicht aufs Klo). Das einzige das ich ihm zumute ist das Schuhe anziehen. Alles andere mache ich, aber noch nichtmal die Schuhe zieht er sich an ohne ein riesen Theater zu machen. Wie soll ich reagieren? Vielen Dank Bettina


Beitrag melden

Hallo Bettina Auch, wenn ich nicht Frau Christ-Sörger bin, möchte ich versuchen, Ihnen ein wenig weiterzuhelfen: Bedenken Sie bitte, dass auch Ihr "Großer" noch ein Kleinkind ist, das sehr viel liebevolle Zuwendung und direkte Aufmerksamkeit benötigt. Richten Sie eine Frage an ihn, nehmen Sie zuvor direkten Blick- und am Besten noch Körperkontakt zu ihm auf, indem Sie ihn in den Arm oder an die Hand nehmen. Stellen Sie die Fragen bitte ein wenig konkreter, damit er nicht erst überlegen muß, was Sie wohl meinen. Z.B.: " Möchtest du vielleicht ein Butterbrot (Würstchen...) essen?" oder "Möchtest du mit Lego-Steinen eine Garage für dein Auto bauen?" Kneift er ganz bewußt und provozierend den Mund zu, informieren Sie ihn gelassen darüber, dass Sie so leider nicht wissen, was er möchte und wohl selbst für ihn entscheiden werden müssen.- Wie Ihnen schon empfohlen wurde, nehmen Sie sich ganz bewußt 1 mal am Tag Zeit nur für Ihren älteren Sohn; z.B. wenn der Kleine schläft oder von seinem Papa, bzw. einem Babysitter betreut wird. Informieren Sie Ihren Sohn darüber, dass diese Spielzeit als kleiner Ausgleich dafür ist, weil Sie noch so viel Zeit für den kleinen, viel weniger selbständigen Bruder aufbringen müssen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hast du schon abgeklärt, ob er schlecht hört ??? geht mal zum kinderarzt. es könnte auch nur ein kleiner schmalzpfropfen sein, der ausgespült werden kann, macht der hno-arzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bettina, möglicherweise ist es schlicht die Eifersucht auf das jüngere Geschwisterchen. Er will mit seinem Nicht-Antworten auf sich aufmerksam machen. Spiele bewusst mit ihm z.b. Puzzle oder male mit ihm wenn der Kleine schläft, dan habt ihr ganz viel uneingeschränkte Zeit für einander, oder gehe mal nur mit ihm auf den Spielplatz, vielleicht kann Papa auf euren Kleinen schauen. Lobe den Grossen wie toll er schon Klettern, Rutschen ... kann. Geht euer Grosser schon in den Kiga? Bei uns war die Situation ganz ähnlich, nur dass unsere Grosse mit Neurodermitis auf das Geschwisterchen reagiert hat. Das Neuropdermitisproblem haben wir mit Akupunktur (Laserakupunktur, also keine Nadeln!) wieder in den Griff bekommen. Viel Geduld und alles Gute, Evi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.