Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Sohn 4 Jahre

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Sohn 4 Jahre

Ulrike222

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird bald 4 Jahre. Er ist ein sensibler hilfsbereiter und gutherziger Junge. Hat nie geschlagen, bei Wutanfällen will er immer mitten in seiner Wut in den Arm genommen werden und lässt sich trösten. Mit Freunden spielt er schön, klar gibt es mal Streit, der wird schnell geschlichtet. Nie Gewalt oder Ähnliches. Aber jetzt kommt das Problem: trifft er auf den Nachbarssohn (5 Jahre) eskaliert alles. Mein Sohn ärgert ihm, er wird richtig frech, macht Spuckbewegungen, schubst und wirkt total aggressiv. Die beiden rufen sich dann Dinge wie “Du Baby” zu und jeder will alles besser können. Dennoch sagt mein Kind es sei sein Freund. Die müssen auch im Kindergarten viel Zeit zusammen verbringen. Mein Sohn fangt nun auch an mich während seiner Wut zu hauen. Es artet nur bei diesem Jungen so aus, dieser Junge hat aber auch eine Grundaggression in sich. Was soll ich machen? Mein Sohn ärgert den anderen Jungen nun sofort wenn er ihn sieht, schönes spielen klappt gar nicht mehr. Aus dem Weg gehen? Erklärungen in dem Moment Bringen nicht, wenn ich möchte, dass er aufhört. Warum reagiert mein Sohn so heftig auf den anderen? Sind das noch normale Machtkämpfe? Wie kann ich ihm helfen?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Ulrike222, haben Sie schon einmal im Kindergarten nachgefragt, wie das gemeinsame Spiel der beiden Jungs aussieht? Wie gehen die Erzieher vor, wenn die beiden ein gleiches oder ähnliches Verhalten zeigen, wie Sie es beschreiben? Spielt Ihr Sohn nach dem Kindergarten auch mit anderen Kindern? Wie ist da das Spielverhalten? Spielt Ihr Sohn eher harmonisch mit anderen Kindern, so bieten Sie Alternativen zu dem entsprechenden Kind an und stellen den Spielkontakt her. Ihr Sohn darf erleben, dass er auch in der Freizeit ganz anders spielen kann, als es der Umgang mit dem Nachbarskind hergibt. In einiger Zeit wird Ihr Sohn dann von sich aus auf Kontakte zu dem Nachbarskind verzichten bzw. nach anderen Spielverabredungen fragen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.