Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Sohn (3) ist gemein zu seinem Vater

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Sohn (3) ist gemein zu seinem Vater

Urmel82

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, Sie haben mir schon oft geholfen. Danke! Momentan beschäftigt mich das Verhalten unseres Sohnes (3 J, 3 Mo.) ggüber seinem Vater. Unser Sohn war schon immer auf mich fixiert, mit wenigen, gelegentlichen Ausnahmen in denen Papa die Nummer 1 war, jedoch max. ein bis zwei Wochen am Stück. Z. Zt. wird der Papa meist nur geärgert, gehauen, gekniffen, weg geschoben, ignoriert oder mit "geh weg" oder "blöder Papa" betitelt. Auch werden Frustrationsmomente oft an ihm ausgelassen. Es ist wie eine Art Weiterleitung der Wut. Mein Mann liebt sein Kind sehr, ist gutmütig und geduldig, stänkert manchmal aber zurück, wenn es ihm zu viel wird. Oft kommen mir die beiden dann wie Geschwister vor, die balgen. Ich reagiere entweder so, dass ich Partei für meinen Mann ergreife und sage, dass wir eine Familie sind und niemand wird gehauen oder gekniffen oder ich bitte meinen Mann das Verhalten unseres Sohnes selbst zu regulieren mit einem klaren "Das möchte ich nicht" und anschließendem Weggehen. Iwie fruchtet beides nicht. Oft hält mein Mann die Situation in meinen Augen auch zu lange aus und reagiert nicht schnell genug. Es schaukelt sich dann hoch. Haben Sie Ideen für uns? Warum ist das so? Viele Grüße Urmel 


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Urmel, Ihr Sohn fordert seinen Papa geradezu heraus zu reagieren und aktiv zu werden. Wie beschäftigt sich Ihr Mann mit seinem Sohn? Spielen die beiden gemeinsam mit Lego oder mit Autos? Liest er ihm etwas vor? Oder "sitzt" Ihr Mann oft "nur" da und ist damit anwesend, so dass das Vorgehen Ihres Sohnes als deutliche Aufforderung, sich mit ihm zu beschäftigen, zu werten ist? Wichtig ist, dass Ihr Mann deutlich Stellung bezieht und nicht Sie. Ihr Mann muss regeln, dass er nicht gehauen und gebissen wird und Ihr Sohn muss lernen, dass Papa für seine Gefühle einsteht und sich nicht alles gefallen lässt. Und Sie als Mama und Frau müssen es aushalten, nicht einzugreifen und die beiden ihre "Balgerei" selbst klären zu lassen. Derzeit wissen beide Seiten, dass sie die Situation klären werden und lassen es erst einmal "so laufen". Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.