Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Sohn 3,5 grob zu den Katzen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Sohn 3,5 grob zu den Katzen

Eskima

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens. Unser Sohn 3,5 ist total grob zu unseren Katzen. Unsere Katzen sind seit Kittenalter an ihn "gewöhnt" und lassen sich alles gefallen. Er liebt unsere Katzen. Knuddelt mit ihnen, trägt sie den ganzen Tag herum. Aber zwischendurch hat er einfach "Aussetzer". Er geht an den schlafenden Katzen vorbei, zwickt sie, reisst am Fell, am Schwanz, was er halt gerade erwischt. Wir wissen nicht mehr weiter. Haben ihm versucht zu erklären, dass es den Katzen weh tut -- null Besserung. Nachdem er ihn das Fell büschelweise ausgerissen hat, habe ich sachte an seinen Haaren gezogen und ihm gesagt, dass es so für die Katzen ist -- ihm egal. Er hat gelacht. Katzenverbot erteilt. Null Besserung. Ich weiß nicht mehr weiter. Die Katzen tun mir so leid. Leider wehren sie sich gar nicht und suchen immer seine Nähe. Ich hatte echt gehofft, so schlimm es auch klingen mag, dass sie ihn mal ordentlich kratzen, damit er es sich merkt -- Fehlanzeige. Was sollen wir machen? Kann man da was machen? Ich danke Ihnen. LG


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Eskima, "Nein, die Katze wird nicht gehauen (so fest gedrückt, die Haare ausgezogen usw.)." Auch, wenn es immer wieder vorkommt, so sollten Sie Ihrem Sohn immer wieder mit einem Nein deutlich machen, dass es nicht in Ordnung ist, die Katzen zu ärgern. Gehen Sie mit Ihrem Sohn nach dem Katzenärgern in einen anderen Raum. Geben Sie ihm konkrete Spielaufträge oder Beschäftigungen. Lassen Sie ihn im Haushalt helfen usw. Auch, wenn es für Sie mühsam wird, so achten Sie, nachdem Ihr Sohn die Katzen mal wieder geärgert hat, besonders darauf, dass er an dem Tag nicht mehr in deren Nähe kommt. Schlafen die Katzen z.B. im Wohnzimmer und Ihr Sohn möchte dort spielen, dann heißt es bestenfalls von Ihrer Seite aus "Du kannst nicht im Wohnzimmer spielen, da die Katzen dort sind und du sie gerade eben noch geärgert hast." Ihr Sohn darf erfahren, dass er durch das Katzenärgern Einschränkungen hat, nämlich, sich an dem Tag nicht mehr in der Nähe der Katzen aufhalten darf. Wichtig ist, dass nicht die Katzen dafür weggesperrt werden. Dennoch sollten diese natürlich einen Rückzugsort haben, wie es bei Ihnen ja auch ist. Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab leider keine Lösung, kann dir aber sagen, dass es auch nicht besser ist, wenn die Katze kratzt... Unserer wehrt sich durchaus und das hat unseren Sohn noch nicht davon abgehalten die Katze zu ärgern... LG Lilly


Mimi987

Beitrag melden

Hey, Bei und werden auch die Katzen geärgert, vorallem unser kleiner der als Kitten kam und die Jungs da 1 1/2 waren. Und er geht auch nicht weg... Egal was die zwei anstellen. Die grosse hat sich gewehrt... Hat nix genützt, sie geht aber inzwischen einfach. Aus meiner sicht hilft nur den katzen die möglichkeit zu geben, dabei zu sein, aber eben unerreichbar für kinderhände ( grosser Katzbaum, hochsitz) Und sonst eingreifen wenns zu bunt wird und immer wieder zurechtweisen. Liebe Grüße Mimi und gute nerven Mimi


Eskima

Beitrag melden

Ich danke euch beiden. @Mimi: wir haben einen hohen Kratzbaum. Auch haben wir auf dem Hochschrank in der Küche einen Platz für die Katzen gerichtet. Da bleiben sie aber nicht oben. Den Kratzbaum benutzen sie nur zum Kratzen. Geschlafen wird prinzipiell in "Bodennähe". Also ausgerechnet da, wo sie unser Satansbraten leicht erreichen kann. Einschreiten ist auch nicht so einfach. Wenn ich ihm dann die Katze wegnehmen möchte, weil er sie eben zu fest drückt, drückt er gleich noch fester zu und ich bewirke das Gegenteil. Irgendwie hab ich das Gefühl, er versteht es sehr wohl, dass er den Katzen weh tut, aber es ist ihm egal. So kommt es mir zumindest vor....


Mimi987

Beitrag melden

Oje, Ja ich glaub schon, dass sie das verstehen... Auch meine jungs, und die sind ein Jahr jünger, wissen das schon und sagen "nein, mimo aua".trotzdem machen sie es. Mimo ist mein kleiner kater der auch nicht weg geht. Ich denk halt immer, wenn der katze zu doof wird, wird er schon gehen, manchmal tut er das auch...Ansonsten weiss ich auch keinen Rat mehr und bin isehr gespannt was F. Ubbens sagt...


Eskima

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens. Vielen lieben Dank für Ihre Tipps. Sie haben Recht, es wird mehr als nur mühsam. Aber so wie ich meinen Sohn kenne, er braucht ganz klare und KONSEQUENTE REGELN, wird es hoffentlich in kurzer Zeit überstanden sein. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.