Mitglied inaktiv
Hallo! Mein kleiner Sohn hat so gar kein "Feingefühl". Mir ist klar, das Kinder in diesem Alter viel kaputt machen, ohne es zu wollen. Das auch vieles einfach mal so passiert. Jedoch kommt es bei meinem Sohn sehr extrem vor.... Wenn zB der große Bruder (6,5 J) mit ihm malt, malt mein Kleiner nicht, sondern hat so lange mit dem Stift auf den Tisch, bis dieser kaputt ist. Egal ob man ihm erklärt das es eben kaputt geht, das er aufpassen soll/muss. Auch es ihm zeigen nützt nichts, als würde es rechts rein und im linken Ohr sofort wieder raus gehen, haut er gleich weiter. So ist es mit ALLEM, egal ob eine Tasse beim trinken, einem Auto -also Spielzeug- oder selbst bei seinem Kinderbuggy beim spazieren gehen, es dauert nie lange bis er alles kaputt bekommt. Das ist natürlich auch etwas ...nun ja..."anstrengend" wenn wir bei Freunden sind. Denn dort macht er das gleiche mit deren Spielzeug bzw Haushalt. Was kann ich noch tun?? Wie gesagt, ihm (wirklich sehr kurz znd präziese) erklärt, bringt nichts. Ihm die Sachen weg nehmen auch nicht... Aber die ganze Wohnung bzw das Spielzeug alles immer wieder weg nehmen, kann es doch auch nicht sein. Bin etwas ratlos, denn ich kenne das von meinem ersten Sohn so gar nicht. Der hat mit 1,5 J zB "gemalt". Zwar nur gekritzel, blieb aber auf dem Blatt und hat nichts kaputt gemacht. Vielen Dank und lg Heki P.S. Ich sollte erwähnen, daß mein Kleiner auch sehr schnell sehr wütend wird, wenn er etwas nicht bekommt und schreit. Ich lenke ihn dann ab und so bekommen wir es meist in den Griff. Doch auch hier wirft er sofort mit allem was er in die Finger bekommt............
Christiane Schuster
Hallo heki Meiner Ansicht nach hat Ihr jüngerer Sohn einen sehr großen Bewegungsdrang, sodass er gar nicht ruhig sitzen kann, um zu malen usw. Wenn möglich regen Sie ihn vor einer ruhigen Aktivität, wie Malen, Essen, Bauen usw. zu einem bewegungs-intensiven Spiel KONKRET an. Beteiligen Sie sich an seiner Beschäftigung, wann immer es Ihre Zeit zulässt. Bitte besprechen Sie Ihre Beobachtungen auch noch mit dem behandelnden Kinderarzt, damit medizinische Ursachen für beschriebenes Verhalten zuverlässig ausgeschlossen werden können. Er kann Ihnen, bzw. Ihrem Sohn auch eine geeignete (Ergo-)Therapie empfehlen, wenn er sie für geeignet hält. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, meiner ist 3 und "spielt" meist genau so... Stifte haben wir nur abgebrochene, alles, was sein Gewicht nicht aushält, ist bald zerbrochen, weil er sich draufstellt, alles wird auseinander gebaut. Ich denke, dass die Kinder einfach unterschiedlich sind, manche machen mehr, andere weniger kaputt. Wir haben schon das meiste Spielzeug weggeräumt, weil er damit eh nicht "vernünftig" spielt. Stattdessen gibt es dann einen Hammer, Nägel und ein weiches Holz oder einen Karton, in den er die Nägel reinhauen kann (natürlich alles echt, kein Kinderspielzeug). Damit spielt meiner dann sehr gerne und sogar mal ausdauernd :-) Ich hoffe, dass es ein Zeichen von Kreativität ist :-) LG, Mari
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen