Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich weiß nicht, ob ich hier bei Ihnen richtig bin oder eher bei Dr. Posth. Mein Problem ist, dass mein 2jähriger Sohn eigentlich immer ein Mama-Kind war. Seit einpaar Wochen dagegen hat sich das komplett geändert. Sobald mein Mann am Abend oder am Wochenende zu Hause ist, will mein Sohn nichts mehr mit mir zu tun haben. Ich darf ihn nicht füttern, nicht wickeln, nicht auf dem Arm tragen, gar nichts... Das tut mir manchmal richtig weh. Woran kann das liegen?? Ist das normal, dass es solche Phasen gibt. Es ist nichts vorgefallen. Ich versuche immer, meinen beiden Söhnen (2+3) gleich viel zu geben. Da mein Kleiner sich aber von mir so abwendet, widme ich natürlich dem Großen oft mehr Zeit, während mein Mann sich dann um den Kleinen kümmert, wenn er da ist. Wenn ich mit dem Kleinen alleine bin, ist alles in Ordnung. Dann ist er ganz unauffällig. Aber auch, wenn wir zur Oma fahren, die er täglich sieht, will er wieder nur von Oma was wissen und nciht von mir. ISt die Beziehung wohl gestört oder mache ich was falsch?? Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihren Rat, denn das alles macht mich sehr traurig. Liebe Grüße Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Weder ist die Beziehung gestört, noch machen Sie etwas falsch! Diese Phasen, dass sich die Kleinen mal der einen und mal der anderen Bezugsperson intensiver zuwenden, sind durchaus altersgerecht und "normal". Bedenken Sie bitte einmal, dass Sie selbst nahezu IMMER Ihrem Sohn helfend und fürsorglich zur Verfügung stehen, während sowohl der Papa als auch die Oma seltener greifbar und somit etwas Besonderes sind. Genießen Sie es "einfach", dass Sie abends mehr Zeit für Ihren Großen haben, während der Kleine sich beim Papa gut aufgehoben weiß. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Andrea, das kenne ich nur zu gut. Allerdings ist bei uns der Papa der Leidtragende. Er nimmt den Kleinen auf den Arm, dieser schreit herzerreißend nach Mama, als wenn man ihn umbringen würde. Wenn er zu den Großeltern kommt, sind wir beide abgeschrieben. Ich tröste mich immer damit, dass ich glücklich sein kann, dass er sich so gut von Oma und Opa betreuen lässt. So kann ich ihn ruhigen Gewissens bei ihnen lassen ohne befürchten zu müssen ein völlig aufgelöstes Kind vorzufinden, wenn ich wiederkomme. Allerdings versetzt einem ein lapidares tschüß und einmal kurz winken schon einen Stich... Bei uns sind diese "Attacken" aber immer abschnittsweise. Eine Woche später ist der Papa dann wieder der Beste und Liebste auf der Welt... Lass dich nicht verunsichern, dass geht wieder vorbei. Viele Grüße Susan + Finn-Luca
Mitglied inaktiv
Hi, ich denke das ist vollkommen normal, Die Kinder lösen sich ja mal von Mama, auch wenn die das nicht so toll findet. Für die Kinder ist das mega wichitg und gut. Sei doch froh das er sich auf Papa konzentriet, das gibt Dir Zeit für das andere Kind. Und, ich glaube kaum,d as Du was falsch machst, es sei denn Du übst jetzt Druck aus, komm doch mal zu Mama, Kidner machen das schon allein. Tati
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen