Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vielleicht erinnern Sie sich an meine Frage bzgl. dem 2. Geburtstag von meinem Sohn. Dominik ist ein eher schüchterner Typ...zurückhaltend und nicht allzu gerne inmitten vieler Kinder. Daher fragte ich Sie vor kurzem nach einem Rat, wie ich den Kindergeburtstag gestalten könnte, damit sich mein Sohn auch wohl fühlt. Sie waren interessiert an meinem Bericht und hier kommt er nun :o) Es war klasse! Einfach nur toll! Damit nicht alle Gäste auf einmal auf meinen Zwerg einströmen, habe ich es folgendermaßen gemacht: Halb 11 kamen die ersten Gäste...ohne Kinder. Opa mit Frau und Dominiks Patentante. Es gab dann ein gemeinsames Mittagessen und alles war sehr entspannt. Nach dem Mittagssschlaf kamen dann die ersten beiden Kinder mit jeweiliger Mutter. Und eine Stunde später kam noch ein Kind mit Mutter. Mein Sohn stand natürlich den ganzen Tag im Mittelpunkt, doch er hat es total genossen. Er hat die Kerzen ausgepustet, saß auf seinem Geburtstagsstuhl, hat für sich singen lassen und strahlte den ganzen Nachmittag! Auch, wenn er nicht viel Kontakt zu seinen kleinen Gästen gesucht hat, so war er offen und hat weder an mir, noch an Papa geklammert, sondern sich zwischen den Kindern aufgehalten und gespielt. Ich war total überrascht und vorallem begeistert. Jedes Geschenk hat er freudig an sich genommen und gleich verteidigt (macht er sonst nie, lässt sich sonst gerne alles abnehmen). Der Nachmittag verlief ohne Tränen, die Kinder haben sich prima verstanden und auch ohne Programm keine Langeweile gehabt. Ich könnte glatt schon wieder feiern, weil es so schön war :o)) Zum Abschluss noch eine Frage: Ich gestehe, dass ich in Momenten, wo ich selber schusselig bin oder aber mein Sohn zum xten mal seinen Becher mit Wasser über sich auskippt, es mir nicht immer verkneifen kann vor mich hin zu schimpfen...ich sag dann immer "man man man". Mein Sohn, der bis heute max. 5 recht unverständliche Wörter spricht, sagt nie etwas nach, aber das hat er sich nun prompt abgeguckt *schäm*. Immer, wenn er nun etwas macht, wo er weiß, dass ich es nicht möchte, grinst er und sagt "man man man" (und das auch noch genau in meiner Tonlage). Wie gewöhne ich ihm das bloß wieder ab? Wird sich das von alleine geben, wenn ich von nun an meinen Frust runterschlucke? Ich hoffe es sehr. Liebe Grüße Birgit
Christiane Schuster
Hallo Birgit Dass der Geburtstag für ALLE eine Bereicherung war und sehr harmonisch verlief, freut natürlich auch mich sehr -und Das ohne gelenkte Spiele, bzw. ohne Programm!:-)) Da muß nun auch ich schmunzeln und mir fällt spontan die alte Weisheit: "Wie der Herr, so das Gescherr" ein. Möchten Sie nicht, dass Ihr Sohn -wie immer- sich nur allzu gerne an Ihrem Verhalten orientiert und es auch nachzuahmen versucht, bzw. nachahmt, sollten Sie ihm "einfach" sagen, dass Sie auch selbst dieses MAN MAN MAN nicht schön finden, sodass Sie gemeinsam versuchen sollten, es sich abzugewöhnen. Es wird ihn bestimmt sehr freuen, Sie ab und zu an diese Absprache zu erinnern.:-)) Den Frust herunterschlucken sollten Sie allerdings nicht und auch Ihr Sohn nicht. Vielleicht können Sie sich auf ein LA LA LA einigen, wenn Jemandem Etwas nicht paßt? Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen