ohno
Liebe Frau Schuster, ich habe im Elternforum Erziehung folgendes gepostet: ... "Wann hört das auf? Oktobis 2010 u. an alle! Unser Zornröschen ist jetzt 7 1/2 Monate alt. Aber sie ist sowas von unleidlich, motzig, unzufrieden, tagein tagaus, und das eigentlich von Anfang an, wenn sie nicht gerade geschlafen hat / gerade schläft. Wir hatten mal eine gute Zeit, so um den 5. Monat rum, recht kurz, aber schön, dann war es wieder vorbei und wir haben wieder jeden Tag Brüllen, Motzen, Spielzeug und sonstiges Anknurren. Schrecklich. Ich dachte, das hört irgendwann auf. Wie ist das denn bei Euch? Selbst beim Essen werde ich angeschrieben, nach ein paar Löffeln gehts los, sie schmeißt sich zornig nach hinten, immer wieder, und motzt lautstark, irgendwann schlägt sie mir den Löffel aus der Hand und spuckt das Essen wieder aus, obwohl sie noch garnicht viel hatte (sie ist beim Essen aber ausgeschlafen). Dabei ging das bis vor kurzem supi, wir haben so Mitte des 4. Monats mit Beikost angefangen. Mit der Flasche genauso. Sie will nicht im Arm liegen, im Sitzen trinken paßt ihr auch nicht, selbst da wird losgemeckert Beim Babyschwimmen, irgendwelchen Treffs, beim Autofahren! oder sonstiges ist es das gleiche. Wenn wir mit anderen Babys zusammentreffen, wird mir schlagartig klar, dass es auch entspannte, ruhige, liebe Babys gibt. Wir nehmen es mit Humor, weil sie eigentlich nichts haben kann, irgendwie kann sie sich nur selbst nicht leiden. Aber sobald wir sie vormittags, mittags und abends zum schlafen legen, ist sie eigentlich schnell im Reich der Träume. Jetzt saß sie grad in ihrer Babywippe, das Spieltrapez wurde erst angeguckt, dann angeknurrt, dann angeschrien und mit den Füßen weggeschoben. Wenn sie nicht festgewesen wäre in ihrer Wippe, würde sie jetzt wie im Katapult weggeflogen sein. Aufm Schoß möchte sie alles greifen, aber alles geht halt nicht und wenn wir dann was austauschen, oder z.B. ihr nur mal einen Löffel in die richtige Richtung drehen wollen, geht die Schreierei gleich wieder los. . Oder sie motzt gleich, schmeißt das köpfchen immer wieder zornig in den Nacken und macht solange rum, dass sie fast vom Schoss rutscht... Schnuller, Beißring, irgendwas zum Kauen bringt auch nichts, wird nur angeknurrt und dann links liegen gelassen. Beim Tragen wird solange rumgehampelt bis wir sie freiwillig wieder ablegen, dass paßt Madam dann aber auch nicht. Wie gesagt, wir haben die Schreierei von Anfang an, bis auf einen kurzen Zeitraum, also an Koliken kann das ja nicht mehr liegen. Wie gehts Euch denn mit Euren? Viele Grüße, ohno P.S.: Wir lachen aber auch zusammen und haben unseren Spaß , aber die Launen unserer Tochter halten uns doch ganz schön auf Trab , vor allem weil unser Großer dann doch etwas zurückstecken muss ..." ... und auch zahlreiche Antworten erhalten. Ich hätte gerne noch Ihre Einschätzung und muss zu dem Zorn noch sagen, dass sie sich auch immer ziemlich steif macht, sie total unentspannt ist und sich immer mit aller Wucht nach hinten schmeißt, egal ob in Wippe, Hochstuhl, auf dem Schoß, im Freisitzen. Ist dieses Verhalten für ihr Alter normal? Vielleicht hat sie doch irgendwas. Wobei wir bei Unterwasserbildern des Babyschwimmens festgestellt haben, dass sie ihren Kopf unter Wasser immer nur nach links gedreht hat. Ich weiß auch nicht. Viele Grüße und jetzt schon vielen Dank! ohno
Christiane Schuster
Hallo ohno Haben Sie schon mal gemeinsam mit dem behandelnden Kinderarzt über eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit oder andere medizinische Ursachen (Reflux, Schiefhals, Kiss-Syndrom nachgedacht? Vielleicht können Sie mit Ihrer Tochter auch gleich einen Osteopathen in erreichbarer Nähe aufsuchen. Geben Sie ihr evtl. statt Beikost mit einem Löffel einen alters-entsprechenden Milchbrei aus der Flasche mit einem Breisauger. Diese Flasche darf sie selbst halten -wenn sie es möchte-. Außer mit Gestikulieren, Schreien, Motzen,... kann Ihre Tochter ihre zu befriedigenden Bedürfnisse mit 7,5 Monaten noch nicht mitteilen. Ohne professionelle, medizinische Unterstützung, werden Sie meiner Ansicht nach Ihrer Tochter nicht zu mehr Zufriedenheit verhelfen können. Liebe Grüße und: bis bald?
ohno
Am Schlafen kann es eigentlich auch nicht liegen. Sie schläft vormittags nochmal so 2 - 2,5 h, nachmittags auch nochmal so 1-2 h, und wenn wir sie abends hinlegen schläft sie durch bis morgens. Deswegen stecken wir den Krawall eigentlich auch ganz gut weg, da wir zwischendurch Ruhephasen haben. Ansonsten hat sie 4 Mahlzeiten am Tag. Morgens ihre Flasche trinkt sie leer, da klappt das auch mit dem Trinken, Mittags (ausgeschlafen) ihren Brei, bis die Wut kommt, nachmittags (ausgeschlafen) ihr Gläschen, bis die Wut kommt, und abends ihre Flasche, bei der sie auch motzt, oder ihre Milch, angerührt mit Reisflocken und Apfelmus als Brei (wenn sie müde ist, dann Flasche, wenn sie noch besser drauf ist dann mach ich ihr den Brei). Egal welche Variante, sie schafft dann nicht alles, aber es scheint ja zu reichen, da sie nachts durchschläft. ohno
ohno
Liebe Frau Schuster! Sie ist von Anfang an ein Speihkind gewesen. Selbst heute noch, wenn sie ihre Flasche morgens trinkt, röchelt sie manchmal in der Mittagszeit noch mit der Milch. Sie gurgelt dann sozusagen, wenn diese ihr Stunden später noch hochkommt. Unser Kinderarzt tut das ab, obwohl sie selbst Tee/Wasser wieder rausbringt und so keine Flüssigkeit bei der Hitze drinnenbehält. Ich hab das schon mehrfach angesprochen. Das mit dem Reflux wäre daher wirklich eine Möglichkeit, Termin beim Arzt steht. Vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen