Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe 2 Kinder (3 und 1 Jahr alt) und einen Mann, der viel arbeitet, so daß die meiste Hausarbeit und die Kindererziehung an mir hängt. In letzter Zeit bin ich über eine Sache entsetzt: Frage ich meine große Tochter z. B. Hast Du Deine Spielsachen aufgeräumt/den Kühlschrank zugemacht...? Sagt sie "ja"obwohl es nichtstimmt. Ich dachte immer Kinder seien von Natur aus ehrlich. Meine Tochter sagt aber nicht die Wahrheit. Ich bin darüber sehr erschrocken, weil ich meine Kinder eigentlich so erziehen wollte, daß sie mir immer alles sagen können. Habe ich da jetzt etwas falsch gemacht oder ist das nur so eine Phase, die hoffentlich vorbeigeht? Manchmal denke ich, ich vernachlässige meine Tochter zu sehr, weil ich mich doch überwiegend mir dem Kleinen beschäftigen muß. Wenn er dann mal schläft, muß ich im Haushalt arbeiten und habe nicht immer Zeit mit ihr mal "große" Spiele zu spielen, auch wenn ich immer versuche dafür Zeit zu finden. Manchmal muß ich dann aber auch einfach mal abschalten. Ich vermeide aber, sie dann vor den Fernseher zu setzen sondern erwarte, daß sie sich alleine beschäftigt. Können Sie mir vielleicht ein Buch empfehlen? Vielen Dank Karin
Christiane Schuster
Hallo Karin Mit drei Jahren sind die Kleinen schon sehr verständig und können Gefühle verstehen, sodass Sie ihr getrost sagen können, dass Sie auch einmal ein wenig Zeit für sich brauchen um aufzutanken. Vielleicht kann sie Ihnen sogar bei der Hausarbeit helfen, damit Sie anschließend gemeinsam ein Schmuse-, Spiel-, Schlafstündchen haben können?- Loben Sie sie häufig und wecken Sie in ihr den Stolz, was sie schon Alles im Gegensatz zu ihrem Bruder kann und darf. Vielleicht kann sie als Belohnung und als "Große" auch eine Sportgruppe besuchen oder einen Schwimmkurs absolvieren?- Indem sie Ja sagt zu Dingen, die eigentlich mit Nein beantwortet werden müßten, geht sie den Weg des geringsten Widerstandes, da sie genau weiß, was auf sie zu kommt, wenn sie Nein sagt.- Fragen Sie in diesem Fall noch einmal möglichst gelassen nach und überlegen Sie laut, ob Ihre Tochter vielleicht wieder mal "Tante (Name der Tochter)`s Märchenstunde" hat. So werden Sie auf friedliche Art den Ist-Zustand erkennen können. Ein bewußtes Unehrlich-Sein kennt Ihr Schatz noch nicht, aber: ausprobieren ist wichtig auf dem Weg in eine sichere Selbständigkeit!- Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen