Mitglied inaktiv
Halo Frau Schuster, ab welchem Alter sind Kinder eigentlich dazu in der Lage, zu siezen. Also ich meine, nicht nur zu wissen, WER gesiezt wird, sondern auch die Verben entsprechend umzustellen. Es ist ja doch nicht sooo einfach z.B. hast du, haben Sie... Vielen Dank und Grüße Petra
Christiane Schuster
Hallo Petra Meist vollzieht sich dieser Entwicklungsschritt ganz von allein ca. zur Einschulung, wenn sich die Kleinen zunehmend vom Elternhaus lösen. Dort haben Sie in dieser Hinsicht meist bessere Vorbilder als ihre Eltern, die sich in der Regel mit mehr Personen, die sie duzen, umgeben als mit zu siezenden Leuten. Kinder orientieren sich stark an ihren Vorbildern, was auch den gesamten Sprachgebrauch betrifft. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Petra, genau diese Frage habe ich auch vor einiger Zeit gestellt. Mein Sohn ist 4,5 und redet auch noch jeden mit DU an. Ich weiß auch nicht, ob man ihm das speziell beibringen muß oder ob es von selbst kommt. Eigentlich sagte mir jeder, das kommt von selbst. Es käme viel darauf an, wie die Kinder ihre Eltern erleben. Ich habe mal überlegt, wieviele Leute ich überhaupt sieze und kam auf garnicht so viele. Wir Mamas im Kindergarten duzen uns, die Erzieherinnen werden auch mit Vornamen und SIE angeredet (von den Eltern). Mein Sohn duzt auch die Eltern seiner Freunde und das wird als völlig normal angesehen. Kann mich erinnern, das das zu meiner Kindheit anders war. Bin 39. Da durfte ich die Eltern von Kindern niemals duzen. Ich habe das Gefühl, das meinem Sohn irgendwie das Vorbild fehlt. Klar sieze ich Fremde, Ärzte, Verkäuferinnen usw., aber so viele am Tag auch nicht. Wir wohnen in einer Reihenhaussiedlung mit 50 Häusern, sind dort alle vor 3 Jahren eingezogen und sogar wir duzen uns alle. Wie soll mein Sohn dann Siezen lernen??? Naja, mal sehn wie es weiter geht. Ich denke mal, spätestens in der Schule wird er wohl die Lehrerin siezen müssen. Viele Grüße Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen