Biinabrina
Der Patenjunge meines Mannes war am Wochenende zu Besuch. Er ist sieben Jahre alt. Als wir mit seinen Eltern am Tisch sassen, hielt sich der Junge beim Laufgitter auf, wo unser 3 Monate altes Baby für sich unter dem Spielbogen beschäftigt hat. Zuerst habe ich aus dem Augenwinkel bemerkt, dass der Junge von hinten wild an die Glöckchen gehauen hat, so dass unser Baby zu weinen angefangen hat. Ich bin dann aufgestandenund habe gesagt, er soll so ans Laufgitter stehen, dass ihn das Baby sehen kann. Etwas später sehe ich, wie er den Baby den Plastikbeiss Stern bewusst aufs Gesicht geworfen hat. Ich bin aufgesprungen und habe gesagt, dass das dem Baby weh macht. Die Eltern haben nicht reagiert. Ich hätte vom Altersunterschied nicht damit gerechnet, dass ein siebenjähriges Kind einem Baby so bewusst weh tun möchte. Vor allem war das Baby vorher überhaupt nicht im Mittelpunkt, sondern der Junge. Mein Mann hat es leider nicht gesehen. Wie kann ich mich nächstes Mal besser verhalten? Ich habe viel zu nett reagiert. Vor allem habe ich das Vertrauen nicht mehr, falls mein Mann die Familie ohne mich besuchen geht. Der Vater des Jungen möchte am liebsten jedes Wochenende etwas unternehmen, aber für mich ist es jeweils ein Pflichtanlass. Wäre mein Mann nicht Patenonkel des Jungen, würde ich keinen Kontakt mögen.
Liebe Biinabrina, sagen Sie dem Jungen beim nächsten Besuch, dass sie nach dem Kaffeetrinken gemeinsam zum Baby gehen, Sie aber nicht möchten, dass er alleine hin geht. Bleiben Sie freundlich, denn Sie sind ja das gute Vorbild auch für den Siebenjährigen. Üben Sie mit ihm zusammen den Umgang mit einem Baby. Vielleicht darf er Ihr Baby kurz halten, während Sie daneben stehen usw. Es wird dem Jungen sicherlich Freude machen und er kann lernen, wie er sich im Beisein eines Babys verhalten sollte. Viele Grüße Sylvia
samoe
Wenn der Junge keine Geschwister hat, kommt auch bei solchen "großen" Kindern Eifersucht auf. Sie kennen es ja auch nicht, wie ein Baby so ist und er weiß evtl. auch gar nicht, dass man Rücksicht nehmen muss und das keine Puppe ist. Ich komme auch immer mal in die Situation meinen Kleinen (nun 15 Monate) "retten" zu müssen und die Eltern sagen nix weiter. Da bin ich dann einfach sehr deutlich zu dem anderen Kind. Ich warte nicht bis sich die anderen zucken. Dein Kind, also kannst auch du freundlich aber bestimmt eingreifen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.