Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sie rennt immer weg

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sie rennt immer weg

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, meine 21 Monate alte Tochter ist sehr wild und hat eigentlich vor nichts Angst. Wenn sie z.B. irgendwo runterfällt und sich weh tut, dreht sie sich gerade wieder rum und klettert wieder drauf. Im Prinzip finde ich das ja gut, allerdings ist bei ihr die Verletzungsgefahr dadurch extrem hoch. Auch rennt sie immer weg und geht mit jedem mit. Mein Mann und ich haben uns mal versteckt, um zu testen, wann sie uns sucht, nach einigen Minuten, in denen sie sich nicht einmal nach uns umgedreht hat, gaben wir auf. Gibt es eine Möglichkeit, ihr abzugewöhnen immer wegzulaufen bzw. mit Fremden mitzugehen, ohne ihr Angst zu machen?


Beitrag melden

Hallo Daniela Den Worten von Kerstin kann ich mich nur anschließen: Die Sicherheit geht in jedem Fall vor, sodass Sie sich konsequent durchsetzen sollten. Begründen Sie Ihr Handeln und informieren Sie über eintretende, logische Folgen, sodass ihre Tochter zunächst selbst eine Entscheidung treffen kann oder aber Sie diese Entscheidung treffen.- Neben diesem konsequenten Verhalten sollten Sie Ihrer Tochter auch die Gelegenheit geben, gezielt Gefahren erkennen und rechtzeitig abwenden zu können: üben Sie mit ihr das Klettern und greifen Sie erst im letzten Moment ein um sie vor ernsten Verletzungen zu schützen. Reden Sie anschließend über die Situation. Mit gut 1 1/2 Jahren verstehen die Kleinen schon recht viel; besonders dann, wenn Sie immer wieder die gleichen erklärenden Worte benutzen.- Um sie während des Spaziergangs kaum noch auf die Idee zu bringen weglaufen zu müssen, reicht es manchmal schon aus, den Kindern ein Nachziehspielzeug anzubieten oder sie eine Karre/Puppenwagen schieben zu lassen, in der/ dem die unterschiedlichsten Dinge gesammelt werden können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gut daß du das fragst. Wir haben mit unserem Sohn (22 MO) dzt. das selbe Problem, obwohl er immer sehr vorsichtig war und Fremden gegenüber stark gefremdelt hat. Am Spielplatz rennt er blindlings anderen Kindern oder Erwachsenen nach ohne zu schaun wo ich bin. Beim Schuhekaufen konnte ich nicht eine Sekunde wegschauen und er rannte schon zum Ausgang. Hoffe wir kriegen gute Tips. Alles Gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, genau das gleiche Problem wollte ich auch schildern (c: Mein "Mamakind" Emily, 18 Monate, nutzt jede, wirklich jede Situation um zu flüchten )c: und hört absolut nicht auf mein Rufen... Das kritische ist, dass auch sie vor absolut nichts Angst zu haben scheint, sie springt alleine in jedes Gewässer, rennt zu riesengrossen Hunden, auf Pferdeweisen, auf die Strasse.... Weiss bald nicht mehr weiter, ich mag sie schon kaum noch aus dem Buggy lassen )c: Und es wird irgentwie immer schlimmer... Bin sehr gespannt auf Antworten und Tipps LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und bin sehr froh, daß es noch mehr solche Wirbelwinde gibt, denn die anderen 2jährigen, die wir kennen, machen das nicht. Sie macht das übrigens, seit sie laufen kann...nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine ist 19 Monate und - an der Hand gehen? Bis der nächste Hund kommt oder sonstwas Interessantes. Ich kann sie auch nicht mehr aus dem Kiwa lassen, dabei möchte sie so gerne und macht nach einer Weile einen Riesenaufstand mit Geschrei und Getobe im Wagen. Sie rauszunehmen bringt gar nichts, dann krieg ich sie nämlich nur unter Gewaltanwendung wieder rein und das kann es ja auch nicht sein. Bin sehr gespannt auf Tipps! Lg, Chr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bei mir ist es zwar nicht so, aber ich habe meinen Beiden immer gesagt, wenn sie weglaufen, etc. müssen sie wieder in den Kinderwagen/Buggy. Es gibt einfach zu viele Gefahren, die die Kleinen nicht einschätzen können und da müssen wir sie konsequent schützen. D.h. erklären, eine Chance geben, konsequent sein, auch wenn es am Anfang hart ist. Aber die Sicherheit ist wichtiger und wenn ich sage:"Du darfst nicht auf die Straße laufen, weil dort die Autos fahren!" Muß das Kind lernen zu hören. Hört es nicht, bringt es sich in Gefahr und das muß ich unterbinden, auch wenn es in Geschrei und sonstiges ausartet, nur so wird das Kind das verstehen, daß es euch ernst ist. Und Kinder lernen durch Wiederholung und es ist allemal besser, sie in den Kiwa zu setzen, als sie an die Leine zu nehmen, finde ich. Ciao, Kerstin!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wollte mich für Eure Antworten bedanken. Ich hatte schon manchmal das Gefühl, daß ich mit diesem Problem alleine dastehe. Ich erkläre ihr schon, daß wenn sie z.B. auf die Straße rennt das gefährlich ist, weil die Autos "Aua" machen können. Manchmal reagiert sie darauf dann auch schon. Werde es halt konsequent weiter so machen und hoffe, daß es dann irgendwann wirkt. Das mit der Schubkarre ist ein guter Tip, den ich beim nächsten Spaziergang auf jeden Fall mal ausprobiere. Denn - wie bei den anderen auch - geht es ziemlich an die Nerven - sie jedesmal fast unter Gewaltanwendung in den Buggy zu stopfen. Ist leider ziemlich lang geworden...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.