Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, jetzt sind wir wieder viel draußen und ich überlege mir, wie ich meinem Kind (knapp 2 Jahre) am besten einen sicheren Umgang mit Pflanzen (giftige rote Beeren, etc.) beibringen kann. Ich bin mir nicht sicher, wie man da am besten vorgeht, um dem Kind zum einen zu vermitteln, dass bestimmte Dinge in der Natur giftig, sogar lebensgefährlich sind, aber andere Dinge ungefährlich sind, im Prinzip sogar problemlos gegessen werden könnten (Löwenzahnblätter, Walderdbeeren, etc.). Wie geht man da bei einem so kleinen Kind am besten vor? Gibt es hilfreiche Literatur (Bücher, Broschüren) zu diesem Thema? Schon mal vielen Dank im Voraus Ute
Christiane Schuster
Hallo Ute Bitten Sie Ihr Kind von Anfang an sehr nachdrücklich, Ihnen Alles erst einmal zu zeigen, bevor es in den Mund gesteckt wird. Da es rote Beeren gibt, die genießbar sind und genauso Rote, die giftig sind, kann ein Kleinkind diese Unterschiede gar nicht erkennen, sodass Kontrolle der einzig sichere Weg ist. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Ute, am ehesten lernen Kinder durch Vormachen. Sie haben einen starken Nachahmungstrieb. Ich habe nie in Lisas Gegenwart irgendwelche Beeren gepflückt. Sind heutzutage eh nicht mehr genießbar (Fuchsbandwurm). So hat sie (3,5 J) bis heute keine (ungiftigen / giften) Beeren angefasst. Verbote in der Richtung hatte ich nie ausgesprochen. Ich habe sie auch nicht auf die Beeren aufmerksam gemacht. Dann wird es nur interessant.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen