glotzbommel
Hallo, mein Sohn ist nun 14 Monate alt und geht seit ein paar Wochen in die Kita. Die Eingewöhnung verlief problemlos mit meinem Mann. Die Erzieherin ist auch sehr feinfühlig und hat sich viel Zeit genommen. Nun sagt man ja, dass die Kinder weinen sollten. Mein Sohn hat bisher so gut wie nicht geweint. Er spielt und scheint zufrieden. Er hat aber auch kein Übergangsobjekt wie ein kuscheltier oder so etwas. Ich sorge mich dass er keine sichere Bindung zu uns hat, weil das alles so einfach lief und er sich auch jetzt ganz gut macht. Ich gebe ihm auch immer ein gut bekanntes Kuscheltier mit, falls er es mal braucht. Aber er verlangt nicht danach. Ich habe selbst viele Kleine in der Kita eingewöhnt und weiß dass die wenigsten nicht weinen. Es gibt auch viele Kinder ohne Nuckel/Kuscheltier usw. Alle haben sich gut eingelebt. Aber dass es nun bei meinem eigenen Kind so reibungslos läuft hätte ich nicht gedacht. Wir haben immer sofort, und reagieren auch jetzt noch prompt auf seine Bedürfnisse. Aber trotzdem mache ich mir Gedanken um die Bindung.... Was meinen Sie?
Liebe glotzbommel, freuen Sie sich, dass sich Ihr Sohn so gut eingewöhnt hat. Er wird eine sichere Bindung zu Ihnen haben. Sie sind bisher immer auf seine Bedürfnisse eingegangen, dann ist doch alles richtig gelaufen. Machen Sie sich keine Gedanken, alles ist bestens. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen