Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sensibles Kind

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sensibles Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe sie können mir wieder ein wenig Mut machen. Meine Tochter geht seit ca. 6 Wochen in den Kindergarten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (schüchtern und traute sich nicht auf die Toilette oder nach etwas zu trinken zu fragen) wurde es besser und sie gewöhnte sich laut Kindergärtnerin auch gut ein. Sie geht auch von anfang an sehr gern in den Kindergarten. Seit einer Woche nun haben wir die totalen Schlafprobleme (waren vorher schon vorhanden, sind nun aber sehr massiv) und sie macht zum erstenmal seit fünf Wochen nachts wieder ins Bett. Sie schläft auch nur im Elternbett und das auch nur, wenn ich mich mit ihr hinlege und warte bis sie eingeschlafen ist. Sie hatte auch letzte Woche wieder zweimal eine naße Hose im Kindergarten und nimmt sich alles sehr zu Herzen (z. B. wenn sie jemand geärgert hat im Kindergarten oder ihr ein Kind nicht auf Wiedersehen sagte), heult bei jeder Kleinigkeit und bockt. Als sog. "Jammerliese" kenne ich sie gar nicht. Ich merke, daß ihr sehr viele Gedanken durch den Kopf schwirren und sie vielleicht auch deshalb nicht zur Ruhe kommt. Sie ist ansonsten, was den Kindergarten angeht sehr verschlossen und erzählt uns kaum etwas (z. B. was sie gespielt oder gebastelt hat). Wie kann ich diese "Unruhe und Nervosität" bekämpfen. Wie kuscheln jeden abend mit Geschichte und Kasette mind 1,5 Stunden. Ich muß noch erwähnen, das ich im 8. Monat schwanger bin und ich denke sie kann es kaum erwarten, bis das Baby da ist. Sie frägt auch ständig danach. Soll ich es mal mit pflanzlichen Mitteln wie z. B. Baldrian probieren (möchte ich aber eigentlich nicht so gerne)? Für ihren Rat wäre ich sehr dankbar. Das ganze belastet mich nämlich sehr. Viele Grüße Tanja


Beitrag melden

Hallo Tanja Versuchen Sie die vorübergehende Unruhe Ihrer Tochter nicht mit irgendwelchen Medikamenten- und wenn sie noch so auf pflanzlicher Basis hergestellt sind- in den Griff zu bekommen. Der Kiga ist nun gerade zur Gewohnheit geworden, da nähert sich auch schon das nächste Ereignis, das noch unbegreiflicher für Ihre Tochter ist, zumal Sie sich durch die Schwangerschaft sicherlich auch ein wenig verändert haben.- Haben Sie Verständnis für Ihre Tochter. Versuchen Sie die nassen Hosen möglichst zu ignorieren, da es sicherlich nur vorübergehend sein wird. Fragen Sie die Erzieherin im Kiga nach dem Tagesablauf, sodass Sie einige Spiele, Lieder oder Bastelarbeiten zu Hause ein 2.Mal "aufbereiten" können. So werden Sie merken, was Ihre Tochter besonders innerlich beschäftigt und können vor dem abendlichen Schlafengehen durch spezielle Rollenspiele, Bilderbücher oder "einfache" zusätzliche Schmuseeinheiten entsprechend darauf eingehen. Haben Sie ein wenig Geduld. Sobald das Baby da ist, wird diese innerliche Unruhe bestimmt wieder verschwinden und Sie werden eine liebenswürdige und verständige "grosse" Tochter haben, die Ihnen bestimmt gerne bei der Befriedigung der Grundbedürfnisse ihres Geschwisters helfen wird.- Alles Gute und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.