Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sensibeles aber gleichzeitig "starkes" Kind..

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sensibeles aber gleichzeitig "starkes" Kind..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (4,5 Jahre, Einzelkind) ist ein aufgeweckter eigentlich normaler, beliebter Junge. Nach anfänglichen Schwierigkeiten geht er sehr gerne in den Kindergarten und liebt seine Omas und Opas und Freunde. Das Problem bei ihm ist, dass er unheimlich ängstlich auf alles Neues reagiert und das macht mir langsam Kummer. Ich würde gerne mit ihm z.B. in einen Kurs "Musikalische Früherziehung" gehen, aber er weint und will nicht dahin(wir waren 1x da eine Katastrophe). Oder aber es sind Kleinigkeiten/Veränderungen im Alltag mit denen er Probleme hat. Z.B. kommt seit zwei Tagen ein anderer Bus/Busfahrer der ihn und die anderen Kinder heim bringt. Die Kindergärtnerinnen erzählen, dass er immer bitterlich weint, er hat Angst das der Busfahrer ihn nicht heimbringt (obwohl alle Kinder sonst wie immer mitfahren, er ist nicht alleine). Wo er sich auskennt ist er stark aber sonst.... wirklich ganz komisch, bei allem Neuen ist er ganz ängstlich. Ich muss dazu sagen ich gehe 2 Tage /Woche arbeiten aber das schon seit Julian ein Baby ist. Einen Nachmittag ist er bei meinen Eltern und einen bei meinen Schwiegerelten, dass klappt sehr gut... Ich mache mir wirklich Gedanken. Neulich hat jemand zu ihm gesagt er sei aber schon ein großer Junge er geht bestimmt bald in die Schule, da her er soo geweint dass er nicht in die Schule wöllte.... Auch will er immer das die Kinder zu ihm spielen kommen und er nicht zu ihnen muss... Wie kann ich ihm helfen, was könnte ich tun ?? DANKE Viele Grüsse Kirstin


Beitrag melden

Hallo Kirstin Bitte heben Sie verstärkt das Können, die Selbständigkeit und Hilfsbereitschaft Ihres Sohnes lobend hervor -auch vor anderen Personen-, um sein Selbstwertgefühl zu stärken. Da ihm die Musikschule scheinbar nicht lag, versuchen Sie, eine sportlich orientierte Interessengruppe zu finden, wo Sie zumindest anfangs dabei bleiben können. Wie wäre es z.B. mit einem Schwimmkurs und anschließendem Schwimmverein? Sprechen Sie ggf. auch mal mit dem behandelnden Kinderarzt über Ihre Beobachtungen und Sorgen, um medizinische Ursachen, wie z.B. eine Sehschwäche, wirklich ausschließen zu können, die nicht selten der Grund ist für unsicheres Verhalten Fremdem gegenüber. Ggf. kann der Kinderarzt Ihnen, bzw. Ihrem Sohn auch zu einer Ergotherapie raten. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.