Mitglied inaktiv
Guten Tag, meine süsse Tochter ist jetzt 2 1/4 Jahre alt und war immer eher pflegeleicht (ist sie auch immer noch). Sie tastet ihre Grenzen ab, es gibt auch mal dadurch ihre Wutanfälle, nachher will sie sofort getröstet werden und sich versichern, dass ich sie auch noch lieb habe. Was ich natürlich sehr gerne tue (wir knuddeln sehr viel und gerne). Ich rede sehr viel mit ihr, erkläre ihr viel, versichere ihr auch immer meine Liebe, auch wenn ich mal schimpfe und ihr ein bisserl auf den Popo klopfe (mit Windel). Ich selbst bin ein Inzest-Kind und musste um die Liebe meiner Erzieher kämpfen. Darum bin ich mir etwas unsicher. Natürlich schimpfe ich sie, wenn sie etwas angestellt hat und habe ihr auch mal auf die Finger geklopft und bin dann vom schlechten Gewissen geplagt worden. Kann ich bei einem sensiblen Kind etwas verhauen? Kann ich sie schädigen für ihr Leben? Ich setze Grenzen, die sie auch meistens einhält, habe bei "Notsituationen" (Strasse, Bach, ev. bevorstehenden Wutanfall) einen gewissen Unterton in der Stimme, den sie sofort erkennt. Kann ich sie durch Grenzen für später "verderben", dass sie sich später nicht durchsetzten kann? Oder bin ich hoffentlich eine ganz normale Mutter und mache mir zuviel Gedanken?? Ich bitte um Ihre Antwort, danke, Erika
Christiane Schuster
Hallo Erika Jedes Kind muss lernen, dass es Grenzen und Regeln gibt, die jeder von uns, seinem Alter entsprechend, einzuhalten hat um ein friedliches und gefahrloses Zusammenleben zu ermöglichen. Sie erkennen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, Ihre Tochter in eine sichere Selbständigkeit zu führen. Sie geben ihr genug Liebe, damit sie erkennt, dass Sie ihre vertrauteste Bezugsperson sind, die ihr immer dann Hilfe zur Selbsthilfe gibt, wenn sie allein nicht mehr weiter weiss. Sie machen Sie auf Gefahren aufmerksam, die sie nicht unbedingt selbst erfahren muss um sie zu verstehen. Sie geben ihr genügend Freiraum um eigene Erfahrungen sammeln zu können. Sie ermöglichen ihr ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, indem sie lernt, sich selbst und ihre Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Machen Sie weiter so! Bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Erika, ich finde es in Ordnung, wie du deine Kleine erziehst. Kinder müssen unbedingt Grenzen gesetzt bekommen, das gibt ihnen Sicherheit. Von "verderben" kann dabei auf keinen Fall die Rede sein. Ich kann dir das Buch "Das Geheimnis glücklicher Kinder" wärmstens empfehlen. Es wird dich beruhigen. Liebe Grüße Petra
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen