Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Selbstwertprobleme?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Selbstwertprobleme?

mausebeinchen

Beitrag melden

Mein Sohn besucht nun die 1. Klasse der Schule und ist knapp 7 Jahre alt. Seit Schulbeginn leidet er an Durchschlafproblemen (wird nach 4 Stunden Schlaf wach und schläft erst wieder, wenn mein Mann und ich ihn zu uns ins Bett lassen - ansonsten ist er stundenlang in seinem Zimmer wach). Dazu kommt, daß er auch während dem Unterricht Probleme bereitet. In den ersten 2 Unterrichtsstunden funktioniert es ganz gut, doch dann fängt er an, sobald ihm die Lehrerin keine Aufmerksamkeit schenkt, die Mitschüler zu piesaken und Blödsinn zu machen (er wird oft auch richtig gemein oder aggressiv). Da ich schon in der Schule deswegen vorsprechen mußte, gab es von uns Fußball -und Fernsehverbot. Nun meint die Lehrerin, dies habe das Gegenteil bewirkt und er fängt an die Mitschüler zu schubsen und hauen. Zuhause kommen wir gut mit ihm klar, außer ich telefoniere oder es kommt Besuch. Dann macht schnell irgend etwas kaputt oder kasperlt laut herum. Es scheint, als wolle er so unsere Aufmerksamkeit erkämpfen. Wie sollen wir uns als Eltern verhalten? Die Klassenlehrerin meint, eine Einzeltherapie z.B. bei einer Psychologin würde nichts bringen, da er diese Problem ausschließlich in der Gruppe macht (was ja auch stimmt). Bei 4-Augen-Gesprächen mit ihm zeigt er sich auch einsichtig, entschuldigt sich für sein Fehlverhalten und verspricht es nicht mehr zu tun (tut es aber am nächsten Tag sofort wieder). Was nun???


Beitrag melden

Hallo mausebeinchen Meiner Ansicht nach liegt beschriebenes Verhalten ursächlich nicht in einem schwachen Selbstwertgefühl sondern in einer Konzentrationsschwäche. Lassen Sie Ihren Sohn darum bitte auch weiterhin an 1-2 sportlich orientierten Interessengruppen (Fußball, Schwimmen,...) teilnehmen. Bitten Sie die Klassenlehrerin darum, nach den ersten 2 Schulstunden oder immer dann, wenn Sie eine Unruhe beobachtet die Kinder, speziell Ihren Sohn zu einem Bewegungsspiel anzuregen. So kann 1-2 mal um den Schulhof gerannt, "Hampelmann" am Platz gespielt o.Ä. werden. Damit Ihr Sohn nachts besser durchschlafen kann, regen Sie ihn bitte auch abends nochmal zu einer bewegungs-intensiven Aktivität an, aber achten Sie darauf, dass er nicht überreizt sondern entspannt einschlafen kann. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.