Mitglied inaktiv
Hallo. Unser Sohn ist jetzt 3,2 Jahre alt. Er war schon immer ein Wirbelwind, aber zur Zeit ist es mir echt zu viel. Nicht nur sein stetiger Bewegungsdrang macht mich unruhig, sondern auch sein ständiger Geräuschpegel. Er redet mit mir, er redet mit seinen Kuscheltieren, er redet in Rollenspielen....Er singt und dichtet Lieder zu Quatschtliedern um. Ich bitte ihn öfters mal leise zu sein und mal nicht zu sprechen, bin mir aber auch nicht sicher, inwieweit, dass für ihn überhaupt möglich ist. Ebenso, dass er so rumhampelt. Er spielt zur Zeit viel alleine, aber halt immer bewegungsintesiv und mit Ton. Muss ich mir da Sorgen machen? Gruß und Danke im Voraus
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Sorgen sollten Sie sich gewiß nicht machen, aber dennoch das Verhalten Ihres Sohnes (wie immer) beobachten, um evtl. auffälliges Verhalten mit dem behandelnden Kinderarzt zu besprechen. Wenn noch nicht erfolgt, organisieren Sie bitte Kontakte zu ca. gleichaltrigen Kindern, da er evtl. "nur" nicht ausgelastet ist. Wechseln Sie bewegungs-intensive Aktivitäten mit ruhigen Beschäftigungen ab, damit die ruhigen Phasen dafür sorgen können, dass er nicht überreizt wird. Achten Sie insgesamt bitte auf einen möglichst geregelten, nicht allzu aufregenden Tagesablauf mit Ritualen, die Ihrem Sohn ein sicheres Orientieren ermöglichen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen