bellamami
Hallo Frau Schuster, ich habe eine sehr selbstbewusste, entdeckungsfreudige kleine Tochter mit 2 3/4 Jahren. Wenn wir z.B in einer Gaststätte sitzen, bleibt sie nicht lange sitzen, sonder düst z.B. mit ihrem Buggy durch den Raum. Aber einmal kurz nicht aufgepasst, verlässt sie auch das Lokal und spaziert entlang der Straße. Wenn sie mich nachkommen sieht, sieht sie es als ein Spiel an, und fängt an zu rennen. Auch im Kaufhaus bleibt sie nicht an meiner Seite, sondern geht selbst auf Entdeckungstour. Wenn keiner 100% ein Auge auf sie hat und ihr nachspringt, wäre sie weg. Sag ich ihr, sie soll da bleiben oder noch schlimmer sie soll sitzen bleiben, fängt sie fürchterlich an zu weinen. Vom gemütlichen Essen, oder einkaufen kann so nicht die Rede sein. Wie kann ich ihr beibringen, dass ich sie nicht einschränken will, sonder sie eben manchmal auf mich hören muss. Wir lassen sie meistens machen, wenn eine weitere Person dabei ist, die ihren Entdeckungsdrang "absichert" - aber wenn ich alleine bin, dann geht das eben nicht! Über Tips wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße
Christiane Schuster
Hallo bellamami Da im Alter Ihrer Tochter kaum ein Kind nahezu bewegungs- und beschäftigungslos in der Gaststätte, im Einkaufswagen o.Ä. sitzen bleiben kann -dafür ist der Bewegungs- und Erfahrungsdrang einfach viel zu groß- rate ich Ihnen stets ein "Reisespielzeug" mitzuführen. So gibt es ein besonderes Bilderbuch, besondere Buntstifte, DUPLO-Steine o.Ä. ausschließlich bei diesen Unternehmungen außer Haus. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen